Ansätze zur Diagnose und Förderung von Problemlösefähigkeiten in der Studieneingangsphase Physik

Autor/innen

  • Simon Lahme Universität Paderborn, Didaktik der Physik
  • Anna B. Bauer Universität Paderborn, Didaktik der Physik http://orcid.org/0000-0002-1742-3099
  • Peter Reinhold Universität Paderborn, Didaktik der Physik, a.D.

Schlagworte:

Lernzentrum, Unterstützungsangebote, Qualitative Inhaltsanalyse, Problemlösefähigkeiten

Abstract

Fast die Hälfte aller Studierenden bricht ihr Physikstudium in der Studieneingangsphase ab. Eine der häufigsten Ursachen stellt die unzureichende Bewältigung fachlicher Anforderungen dar. Im ersten Semester wird besonders die Bearbeitung der Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Modulklausuren als herausfordernd wahrgenommen. Hierzu werden vor allem fachspezifische Problemlösefähigkeiten benötigt, die die Studierenden noch nicht auf nötigem Niveau beherrschen. Resultierende Fehler und Schwierigkeiten können zu Motivationsverlust und Studienabbruch führen.

Die Analyse von Problemlösefähigkeiten und das Ableiten passgenauer Unterstützungsangebote stehen daher im Fokus der Begleitforschung zum Lernzentrum Physiktreff der Universität Paderborn. Aus Aufgabenbearbeitungen im Themenfeld Mechanik werden Fehler und Schwierigkeiten rekonstruiert und Bearbeitungstypiken identifiziert. Diese Typiken erlauben eine passgenaue Diagnostik sowie individuelle Förderung fachspezifischer Problemlösefähigkeiten.

Veröffentlicht

10.10.2021

Zitationsvorschlag

Lahme, S., Bauer, A. B., & Reinhold, P. (2021). Ansätze zur Diagnose und Förderung von Problemlösefähigkeiten in der Studieneingangsphase Physik. PhyDid B - Didaktik Der Physik - Beiträge Zur DPG-Frühjahrstagung, 1. Abgerufen von https://ojs.dpg-physik.de/index.php/phydid-b/article/view/1125

Ausgabe

Rubrik

Hochschuldidaktik