Beitragseinreichung

Um Beiträge online einzureichen oder den aktuellen Status eines eingereichten Beitrags zu überprüfen, müssen Sie registriert und eingeloggt sein. In einen existierenden Account Zum Login oder einen neuen Account Registrieren.

Checkliste für Beitragseinreichungen

Als Teil des Einreichungsverfahren werden die Autor/innen gebeten, anhand der Checkliste für Beiträge die Übereinstimmung ihres Beitrags Punkt für Punkt mit den angegebenen Vorgaben abzugleichen. Beiträge können an Autor/innen, die die Richtlinien nicht befolgen, zurückgegeben werden.
  • Achtung! Alle Autoren müssen bei den Metadaten der PhyDid B eingetragen werden. Auf der Einreichungsseite der "Metadaten" finden Sie eine "Liste der Beiträger/innen und einen Button "Beiträger/in hinzufügen". An dieser Stelle müssen alle beteiligten Autoren eingetragen werden.

    Ist das nicht der Fall, muss der Beitrag zurückgewiesen werden.

  • Die Beiträge gehen ein und werden vorab auf formale Aspekte wie Format, Vollständigkeit etc. überprüft. Sollten in dieser Phase formale Mängel bestehen, wird der Beitrag von uns zurückgewiesen und nicht bearbeitet. Bei kleineren Mängeln erhalten Sie zu gegebener Zeit eine Aufforderung zur Überarbeitung. Durch erneutes hochladen Ihres Beitrages in Ihrer Einreichung wird mit der Bearbeitung begonnen.

    Achtung!!! Korrekturversionen zum eingereichten Beitrag können nach der abgeschlossenen Einreichung erst durch Aufforderung durch die Redaktion eingereicht werden.

    Verpfichtend ist die PhyDid B Formatvorlage (Vorlagendatei Word) auf dieser Webseite zu verwenden, die jedes Jahr angepasst wird. Benutzen Sie die vorhandenen Formatierungen ( PhyDid - ...) unter "Formatvorlage". Nur bei Erfüllung der nachfolgend aufgeführten Punkte wird der Beitrag bearbeitet.

    - Alle beteiligten Autoren sind ohne akademischen Titel aufgeführt.
    - Tagungskopf „Didaktik der Physik …“ ist auf der 1. Seite des Beitrages oben rechts vorhanden.
    - Die Titelangabe des Beitrages entspricht dem Titel, der in den Verhandlungen angemeldet wurde.
    - Alle Autoren und die Reihenfolge der Nennung entsprechen denen, die in der Rubrik Metadaten eingetragen wurden.
    - Eine Kontakt-email ist im Beitrag unter den Adressen anzugeben.
    - Alles Seitenzahlen sind zu entfernen
    - Der Beitrag ist gemäß Layoutvorgabe 2-spaltig zu gestalten. Es muss die Layoutvorlage (PhyDid B) mit der Vorformatierung benutzt werden (Formatvorlagen).
    - Tabellen Beschriftungen oberhalb der Tabelle vornehmen
  • Der Beitrag ist bisher unveröffentlicht und wurde auch keiner anderen Zeitschrift vorgelegt (andernfalls ist eine Erklärung in "Kommentare für die Redaktion" beizufügen).

  • Allgemeine Richtlinien:
    - Die vom Autor eingefügten Quellen-Links sollten unbedingt in der pdf nochmals geprüft werden. Alle Links müssen absolute Pfade aufweisen. Relative Pfade zu weiteren eingereichten Dateien sind unzulässig und funktionieren nicht.
    - Soweit möglich, wurden den Literaturangaben Links beigefügt. Alle Links müssen absolute Pfade aufweisen. Relative Pfade zu weiteren eingereichten Dateien sind unzulässig und funktionieren nicht.
    - Der Text liegt mit einfachem Zeilenabstand vor, Schriftgröße 10, nicht kursiv, nicht fett und nicht unterstrichen (mit Ausnahme der URL-Adressen).
    - Es sind nur Abbildungen von guter Qualität (mind. 300 dpi) verwendet worden, die keinen Rahmen haben und deren Beschriftung nicht kleiner als 8pt ist.
    - Alle Illustrationen, Grafiken und Tabellen sind an geeigneter Stelle im Text eingefügt und nicht am Textende.
    Der Text folgt den stilistischen und bibliografischen Vorgaben in Richtlinien für Autor/innen , die unter "Über uns" zu finden sind.
    - Es ist als Grundlage für den Artikel die aktuelle "Autorenvorlage" mit den dortigen PhyDid-Formatvorlagen verwendet worden. Dort werden auch immer wieder aktuelle Informationen zur Einreichung neu eingefügt. Sie sollten die Vorlage unbedingt benutzen.
  • Der Autor und Urheber des Beitrages erteilt ein einfaches Nutzungsrecht zur Veröffentlichung. Der Autor ist für die rechtmäßige Verwendung von eingereichten Beiträgen, Hyperlinks, Abbildungen und Zusatzmaterialien verantwortlich und trägt das alleinige Haftungsrisiko.
  • Nachrichten zum hochgeladenen Beitrag nur über den "Diskussion" Link senden. Zu finden im unteren Teil der Einreichungsseite.
  • Für das Abstract der Zeitschrift kopieren Sie nicht den Inhalt aus einer pdf Datei hinein. Es ergeben sich oft Zeilen-Umbruchfehler.

Richtlinien für Autor/innen

Beiträge, die den Vorlagen dieser Zeitschrift entsprechen, werden von den Autoren selbst auf diesen Server hochgeladen. Sie erhalten eine automatische Empfangsbestätigung. Nach Prüfung und gegebenenfalls Rücksprache mit dem Autor wird der Beitrag als Angenommen gekennzeichnet oder zur Überarbeitung zurückgeschickt. Der Autor erhält eine Bestätigung der Annahme des Beitrages per e-mail.

E-mail Einreichungen werden zurückgewiesen.

Schutz personenbezogener Daten

Sie sind mit Ihren persönlichen Daten in unserem Adressen Register der PhyDid angemeldet. Der Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Sowohl für unsere Website als auch für unsere Benachrichtigungen zu den PhyDid Veröffentlichungen gelten die Datenschutzhinweise.

Es werden als persönliche Daten Ihre Anmeldedaten mit Namen, Adresse und email im System hinterlegt. Diese Daten dienen der Veröffentlichung Ihres Beitrages und der Korrespondenz, auch, um Ihnen die Jahresausgabe der Zeitschrift oder wichtige Hinweise zuzusenden.

Sollte sich Ihre e-mail Adresse ändern, korrigieren Sie bitte den Eintrag in Ihren persönlichen Daten. Sollten Sie Ihren account löschen wollen, schicken Sie eine Mail an die Redaktion:

groetzebauch@dpg-mail.de.

Wir freuen uns, wenn Sie uns als Abonnent/innen und Autor/innen erhalten bleiben!

Mit freundlichen Grüßen

Die Redaktion