Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
Suchen

  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Hochschuldidaktik
    Mindestanforderungskatalog Physik
    Abstract  Beitrag DD 05.02  Zusatzdatei
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Weitere Themen
    Naturwissenschaftlicher Unterricht in Straßenschulen
    Abstract  Beitrag DD 02.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Hochschuldidaktik
    Lehramtsspezifischer Professionsbezug in Fachveranstaltungen
    Abstract  Beitrag DD 34.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Neue Konzepte
    EduChallenge: Perspektiven auf Naturwissenschaften
    Abstract  Beitrag DD 12.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Quantenphysik
    Explanation of Quantum Physics by Gravity and Relativity
    Abstract  Beitrag DD 38.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Lehr- und Lernforschung
    Pilotierungsergebnisse eines Klimawandel-Konzepttests
    Abstract  Beitrag DD 43.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Lehr- und Lernforschung
    Der didaktische Nutzen von Feynman-Diagrammen
    Abstract  Beitrag DD 10.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Neue Medien
    Das Rastertunnelmikroskop ­– Konzeption eines Virtual-Reality-Experiments
    Abstract  Beitrag DD 23.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Lehr- und Lernforschung
    Empathisierendes oder systematisierendes Denken im Physikunterricht?
    Abstract  Beitrag DD 29.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Weitere Themen
    Assessing Austrian high school students‘ understanding of basic wave optics phenome-na using the Conceptual Survey on Wave Optics
    Abstract  Beitrag DD 18.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Hochschuldidaktik
    Physikalisches Vorwissen in Physik-Nebenfachveranstaltungen
    Abstract  Beitrag DD 05.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Lehr- und Lernforschung
    Student Understanding of Half-life and Background Radiation
    Abstract  Beitrag DD 18.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Hochschuldidaktik
    Die WiMINT-AGs Mathematik und Physik
    Abstract  Beitrag DD 34.04  Zusatzdatei
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Hochschuldidaktik
    Peer Instruction in der Theoretischen Physik
    Abstract  Beitrag DD 44.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Quantenphysik
    How Excitations of the Vacuum form Mass
    Abstract  Beitrag DD 26.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Neue Versuche und Praktika
    Naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen in (physikalischen) Praktika
    Abstract  Beitrag DD 50.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Hochschuldidaktik
    Quantenphysik und Astronomie – mehr als nur bunte Farben?
    Abstract  Beitrag DD 34.12
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Beeinflusst eine professionsbezogene Lehre der Physik im Studium das schulpraktische Handeln?
    Abstract  Beitrag DD 47.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Quantenphysik
    Ein spielerischer Einstieg in die Quantenprogrammierung mit QuantumVR
    Abstract  Beitrag DD 06.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Lehr- und Lernforschung
    Analyse des Kompetenzaufbaus zur Variablenkontrollstrategie mithilfe von Sankey-Diagrammen
    Abstract  Beitrag DD 10.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Studienreform-Forum Physik
    Workshop: Konsequenzen aus drei Jahren Studienreformforschung
    Abstract  Beitrag DD 51.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Reflexionsprozesse im Lehr-Lern-Labor
    Abstract  Beitrag DD 11.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Digitalität im mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachunterricht:
    Abstract  Beitrag DD 11.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Neue Konzepte
    Didaktische Rekonstruktion der Strahlentherapie
    Abstract  Beitrag DD 12.07
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Neue Medien
    Lehrkräftefortbildung zu Augmented Reality-Experimenten im Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 17.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Astronomie
    Entwicklung eines Konzepttests zur Astronomie
    Abstract  Beitrag DD 45.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Neue Medien
    Eine AR-Erweiterung des EPo-Konzepts zu einfachen Stromkreisen
    Abstract  Beitrag DD 35.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Lehr- und Lernforschung
    The Public’s Knowledge on Radioactivity
    Abstract  Beitrag DD 10.08
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Neue Medien
    Eye-Tracking-basierte Gestaltung und Evaluation von Mixed Reality Experimentierumgebungen
    Abstract  Beitrag DD 03.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Weitere Themen
    Zur Rolle von naturwissenschaftlicher Bildung in Straßenschulen
    Abstract  Beitrag DD 13.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Lehr- und Lernforschung
    Physikbezogene Mindsets in der gymnasialen Oberstufe
    Abstract  Beitrag DD 10.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Weitere Themen
    MINT-Begeisterung wecken, fördern und halten - zwei Beispiele für außerschulische Lernangebote
    Abstract  Beitrag DD 33.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Weitere Themen
    Closing the science-action gap:
    Abstract  Beitrag DD 08.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Hochschuldidaktik
    Welche Rolle spielt das Mindset beim Studienabbruch im MINT-Studium?
    Abstract  Beitrag DD 25.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Erratum
    Fachwissen und Problemlösen im Physikstudium
    Abstract  Erratum 2021 - DD 14.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    An Observation Station for Geomagnetism and Magnetic Storms
    Abstract  Beitrag DD 07.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Neue Medien
    PUMA: Web-AR-Techniken als Ergänzung des Physikunterrichts
    Abstract  Beitrag DD 35.11
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Quantenphysik
    Exploration wichtiger ästhetischer Qualitäten der Wissenschaftsillustration am Beispiel von MR- AR- und Web3DApplikationen zur Präsentation von Experimenten in der Quantenphysik
    Abstract  Beitrag DD 37.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Interviewstudie zur Lernergebnissicherung im Physikunterricht aus der Perspektive von Physikfachleiter:innen
    Abstract  Beitrag DD 30.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Hochschuldidaktik
    Hochschuldidaktischer Vergleich von smartphonebasierten Experimentierhausaufgaben und klassischen Übungsaufgaben
    Abstract  Beitrag DD 44.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Hochschuldidaktik
    Auswirkungen der Lehr-Lernüberzeugungen studentischer Tutor*innen
    Abstract  Beitrag DD 34.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Neue Versuche und Praktika
    Ziele eines Demonstrationspraktikums für Physik-Lehramtsstudierende
    Abstract  Beitrag DD 36.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Weitere Themen
    Mädchenförderung in der Physik
    Abstract  Beitrag DD 20.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Weitere Themen
    Physikalische Bildung in komplementär vernetzten non-formalen Lernangeboten
    Abstract  Beitrag DD 20.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Neue Medien
    Interaktive Augmentierung eines Lehrfilms
    Abstract  Beitrag DD 16.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Studienreform-Forum Physik
    Strukturanalyse von Physik Studiengängen
    Abstract  Beitrag DD 44.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Lehr- und Lernforschung
    Investigating Differences in How Teachers Facilitate the Classbook "The Radiation Around Us"
    Abstract  Beitrag DD 10.10
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Beiträge der DPG-Frühjahrstagung - Didaktik der Physik
    Tagungsband der Beiträge 2022 als pdf
    Angaben zum Artikel  Tagungsband 2022-PDF [38 MB]
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Essenzielle Features der Frankfurt/Grazer Optikkonzeption
    Abstract  Beitrag DD 11.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Weitere Themen
    Climate Escape – Entkommen aus der Klimakatastrophe?!
    Abstract  Beitrag DD 46.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Lehr- und Lernforschung
    Zusammenhänge zwischen dem Blickverhalten und der Antwortsicherheit beim Lösen von Aufgaben zum Graphenverständnis
    Abstract  Beitrag DD 10.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Reflexion von Physikunterricht – ein Online Assessment mit Feedback
    Abstract  Beitrag DD 11.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Digitale Medien im Physikunterricht: Entwicklung eines Seminarkonzepts
    Abstract  Beitrag DD 49.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Neue Medien
    Für alles eine App
    Abstract  Beitrag DD 35.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Neue Medien
    Scientifically Speaking: Kollaboratives Lernen digital unterstützen
    Abstract  Beitrag DD 16.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Nachbau eines Termitenhügels als Projekt zur Wärmelehre
    Abstract  Beitrag DD 07.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Grundschule
    Entwicklung und Evaluation eines Optikprojekts zu Schülervorstellungen in der Primarstufe
    Abstract  Beitrag DD 18.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Quantenphysik
    Entwicklung von Analogie-Experimenten zum quantenmechanischen Messprozess
    Abstract  Beitrag DD 06.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Perceived Agency of In-Service Physics Teachers in Japan and Austria
    Abstract  Beitrag DD 11.09
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Lehr- und Lernforschung
    Learning Gains with the Newton's Third Law Open Source Tutorial in Austrian High Schools
    Abstract  Beitrag DD 10.07
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Hochschuldidaktik
    Einsatz von multiplen Repräsentationsformen zur qualitativen Beschreibung realer Phänomene der Fluiddynamik
    Abstract  Beitrag DD 34.09
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Astronomie
    On Phase Transitions in the Early Universe
    Abstract  Beitrag DD 07.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Neue Konzepte
    The Influence of "The Radiation Around Us" on Student Conceptual Understanding and Interest
    Abstract  Beitrag DD 10.11
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Lehr- und Lernforschung
    Vorstellungen von Schüler_innen zur Tätigkeit von Forschenden in der Physik
    Abstract  Beitrag DD 09.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Einstellungen von Lehramtsstudierenden zu integriertem naturwissenschaftlichen Unterricht (INU)
    Abstract  Beitrag DD 22.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Quantenphysik
    Topologische Modelle für Ununterscheidbarkeit und Verschränkung
    Abstract  Beitrag DD 26.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Hochschuldidaktik
    Belastungstrajektorie in der Studieneingangsphase Physik
    Abstract  Beitrag DD 25.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Neue Medien
    PUMA : Spannungslabor - Eine AR-Applikation für den Einsatz in der E-Lehre der Sek I
    Abstract  Beitrag DD 17.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Auseinandersetzungen mit Idealisierungen im Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 07.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Hochschuldidaktik
    Vektorielle Feldkonzepte verstehen durch Zeichnen?
    Abstract  Beitrag DD 34.01  Zusatzdatei 1  Zusatzdatei 2  Zusatzdatei 3  Zusatzdatei 4
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Quereinstiegsmasterstudiengänge verstetigen und ausbauen?
    Abstract  Beitrag DD 11.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Neue Versuche und Praktika
    DigiPhysLab: Digital Physics Laboratory Work for Distance Learning
    Abstract  Beitrag DD 36.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Quantenphysik
    Quantenteleportation und Verschränkung im Science Center mit erweiterter Realität: Projekt Holodeck:Q
    Abstract  Beitrag DD 38.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Vignettenstudie zur Perspektive von Physiklehrkräften auf die Lernergebnissicherung im Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 11.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Weitere Themen
    Bedeutung des non-formalen Lernens für die MINT-Bildung
    Abstract  Beitrag DD 27.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Neue Versuche und Praktika
    Mit Arduino und Spielzeugeisenbahn zur Relativitätstheorie
    Abstract  Beitrag DD 44.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Ausbildung in drei Dimensionen: Theorie, Praxis, Forschung
    Abstract  Beitrag DD 34.10
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Astronomie
    AR Lineale
    Abstract  Beitrag DD 32.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Neue Medien
    VRE Physik im digitalen Labor
    Abstract  Beitrag DD 23.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Neue Medien
    Vergleich von Videoanalyse-Apps auf Tablets
    Abstract  Beitrag DD 35.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Fördern Praxisseminare im Schülerlabor das Professionswissen und einen reflexiven Habitus bei Lehramtsstudierenden?
    Abstract  Fördern Praxisseminare im Schülerlabor das Professionswissen und einen reflexiven Habitus bei Lehramtsstudierenden?  Beitrag DD 17.28  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Neue Konzepte
    Der Feldbegriff im Physikunterricht. Ein Analogieversuch: Magnetisches Feld als Energiespeicher und Wechselwirkungspartner
    Abstract  Beitrag DD 02.56
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Konzepte
    Erneuerbare Energien - eine physikalische Betrachtung
    Abstract  Beitrag DD 19.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Hochschuldidaktik
    Interaktive und aktivierende Lehrkonzepte in der Theoretischen Physik
    Abstract  Beitrag DD 15.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Weitere Themen
    Low-Cost Kinemtik-Experimente mit Luftkissenscheiben aus dem 3D-Drucker
    Abstract  Beitrag DD 02.48
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Neue Konzepte
    Energie für die Insel. Ein Experimentierworkshop mit „Neuen Technologien“
    Abstract  Beitrag DD 04.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Neue Versuche und Praktika
    Educational experimental setup based on laser beam scanners
    Abstract  Beitrag DD 15.31
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Digitale Medien in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung: Integriert statt zusätzlich
    Abstract  Beitrag DD 46.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Medien
    Online-Lernumgebung für Physik-Serviceveranstaltungen
    Abstract  Beitrag DD 16.55
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Neue Medien
    Dashcam-Videos als Kontext im Mechanikunterricht
    Abstract  Ohne Titel  Ohne Titel  Ohne Titel  Beitrag DD 12.06  Dashcam 1 [mp4]  Dashcam 2 [mp4]  Dashcam 3 [mp4]
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Digitale Kompetenzen beim Experimentieren fördern: Ortsfaktorbestimmung mit verschiedenen Sensoren im Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 24.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Plenarvorträge (Hauptvorträge)
    Physiklehrerausbildung in Deutschland - Ergebnisse einer Umfrage
    Abstract  Beitrag DD 17.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Astronomie
    Die Entfernung des Mondes und die Größe der Erde. Ergebnisse zweier internationaler Beobachtungsprojekte
    Abstract  Beitrag DD 19.13  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Medien
    Augmented Physik AR im Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 16.59
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Astronomie
    Wie groß ist ein Neutronenstern? Elementarisierende Überlegungen und Abschätzungen
    Abstract  Beitrag DD 07.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Neue Konzepte
    Ein Dynamik-Lehrgang in der Sekundarstufe II unter Verwendung der Videoanalyse
    Abstract  Beitrag DD 02.09
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Entwicklung und Implementation von kontextorientiertem Unterricht. Wie gelangen Good-practice-Beispiele in den Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 02.05/2012
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Lehr- und Lernforschung
    Entwicklung eines Fachwissenstests zur geometrischen Optik
    Abstract  Beitrag DD 17.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Beliefs in der Studieneingangsphase Physik
    Abstract  Beitrag DD 03.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Neue Medien
    Mathematische Modellbildung in einer vergleichenden Untersuchung
    Abstract  Beitrag DD 23.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Präkonzepte zur Projektion eines unscharfen Bildes mit einer Linse
    Abstract  Transkript Oliver und René Linse  Transkript Adam und Flavio Linse  Transkript Johann und Isaac Linse  Schülerfragebogen Linse und Prisma  Beitrag DD 05.30  Transkript 1  Transkript 2  Transkript 3  Fragebogen
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Neue Medien
    tet.folio: Neue Ansätze zur digitalen Unterstützung individualisierten Lernens
    Abstract  Beitrag DD 02.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Versuche und Praktika
    Akustikexperimente für das Schülerlabor
    Abstract  Beitrag DD 18.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Lehrerüberzeugungen und Unterrichtshandeln im Fach Physik
    Abstract  Beitrag DD 03.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Astronomie
    Three methods for the observation of the Big Bang with our school telescope
    Abstract  Beitrag DD 23.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Konzepte
    Drahtlose Beschleunigungsmessung mit der Nintendo Wii Remote
    Abstract  Beitrag DD 11.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Neue Medien
    Erhebung zum Einsatz Neuer Medien bei Physik-Gymnasiallehrern
    Abstract  Beitrag DD 12.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Lehr- und Lernforschung
    Vorstellungen zu weißem Licht
    Abstract  Beitrag DD 15.10
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Plenarvorträge (Hauptvorträge)
    Quantenphysik in Schule und Hochschule
    Abstract  Beitrag DD 20.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Konzepte
    Wo wird das Bild einer unter Wasser liegenden Münze gesehen?
    Abstract  Beitrag DD 18.19
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    "Verbesserung der Lehramtsausbildung“ – Ergebnisse einer Befragung unter Physik-Seminarlehrern
    Abstract  Beitrag DD 19.22  Zusatz [pdf]
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Lehr- und Lernforschung
    Entwicklung und Anwendung eines Kategoriensystems zur Analyse von Lernaufgaben aus Physik- und INU-Schulbüchern
    Abstract  Beitrag DD 02.10
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Neue Konzepte
    Quantenkryptographie als Thema für den Physikunterricht - Vorstellung einer Masterarbeit
    Abstract  Quantenkryptographie als Thema für den Physikunterricht- Poster  Beitrag DD 05.20  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Neue Medien
    Storyboards für die Erstellung von Mixed-Reality-Experimentierumgebungen
    Abstract  Beitrag DD 02.43
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Lehr- und Lernforschung
    Empirische Forschung im Erlanger SchülerForschungsZentrum ESFZ - Erste Ergebnisse einer explorativen Fragebogenstudie
    Abstract  Beitrag DD 27.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Grundschule
    Analoge vs. digitale Uhrzeitformate
    Abstract  Beitrag DD 04.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Lehr- und Lernforschung
    Entwicklung eines Online-Tools zur Studienfachwahl Physik/Lehramt Physik
    Abstract  Beitrag DD 17.34
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Medien
    Unterstützung der Formelgenese mithilfe graphischer Überlagerung
    Abstract  Beitrag DD 23.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Hochschuldidaktik
    Umfrage zu den Lehr/Lernzielen in physikalischen Praktika
    Abstract  Beitrag Praktikum
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Kumulatives Lehren und Lernen im Lehramtsstudium Physik - Entwicklung eines Modells zur professionsorientierten Fachausbildung von Physiklehrkräften
    Abstract  Beitrag DD 28.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Grundschule
    Zum Interesse von Grundschulkindern an informatischen Lernmaterialien
    Abstract  Beitrag DD 02.37
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Reform der Studieneingangsphase im Lehramt Physik
    Abstract  Beitrag DD 06.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Lehr- und Lernforschung
    Weiterentwicklung eines Testinstruments zum einfachen Stromkreis
    Abstract  Beitrag DD 17.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Neue Medien
    20 Jahre Interaktive Bildschirmexperimente
    Abstract  Beitrag DD 02.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Neue Versuche und Praktika
    Vergleich computerunterstützter Messwerterfassungssysteme für den Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 29.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    energie.bildung – Physik im Kontext von „Energiebildung“
    Abstract  Beitrag DD 19.09
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Neue Konzepte
    Physik für Kinder in schwierigen Lebenslagen
    Abstract  Beitrag DD 07.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Lehr- und Lernforschung
    Die Rolle der Schüleraktivität beim Experimentieren
    Abstract  Beitrag DD 03.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Neue Medien
    tet.folio: Eine Online-Plattform für die Produktion innovativer Lehr-Lern-Angebote
    Abstract  Beitrag DD 38.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Schülerassoziationen zur Energie - Ergebnisse auf Kategorienebene
    Abstract  Beitrag DD 19.03  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Konzepte
    Schattenbilder wie Schriftzeichen lesen - Eine bildoptische Studie nach Kepler
    Abstract  Beitrag DD 18.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Lehr- und Lernforschung
    Der Einfluss der Lernumgebung auf das Erreichen geforderter Bildungsziele am Beispiel der W- und P-Seminare im Fach Physik
    Abstract  Der Einfluss der Lernumgebung auf das Erreichen geforderter Bildungsziele am Beispiel der W- und P-Seminare im Fach Physik  Beitrag DD 15.27  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Diagnostische Fähigkeiten fördern im Lehr-Lern-Labor Physik
    Abstract  Beitrag DD 10.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Quereinsteiger in das Lehramt Physik der Sekundarstufe I
    Abstract  Beitrag DD 06.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Astronomie
    Solution of a Density Problem in the Early Universe
    Abstract  Beitrag DD 16.50
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Hochschuldidaktik
    Physik für Ingenieure: Ein Erfahrungsbericht zum "Blended Learning"
    Abstract  Beitrag DD 18.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Neue Versuche und Praktika
    Entwicklung eines Didaktikpraktikums für Physik-Lehramtsstudierende, ein Zwischenstand
    Abstract  Beitrag DD 29.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Das 9e Young Physicists' Tournament
    Abstract  Breitrag DD 10.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Lehr- und Lernforschung
    Überzeugungen und Einstellungen von Lehrkräften: Definition und Vermittlung der Bedeutung von Formeln
    Abstract  Beitrag DD 17.24  Überzeugungen und Einstellungen von Lehrkräften: Definition und Vermittlung der Bedeutung von Formeln - Poster  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Neue Konzepte
    Quanten-Computing und Geometrische Algebra
    Abstract  Beitrag DD 15.35
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Hochschuldidaktik
    Fächerverbindung von Mathematik und Physik im Unterricht und in der didaktischen Forschung
    Abstract  Beitrag DD 08.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Die Bedeutung von Wasserkraftwerken für die zukünftige Energieversorgung Vietnams
    Abstract  Beitrag DD 09.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Möglichkeiten zur Behandlung des Wärmeäquivalents im Unterricht - Erweiterte Vorschläge zur experimentellen Erfassung des Wärmeäquivalents
    Abstract  Beitrag DD 05.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Astronomie
    Schüler beobachten den Urknall mit einem C11-Teleskop
    Abstract  Beitrag DD 21.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Astronomie
    Schülerinnen und Schüler entdecken Gravitationswellen mithilfe von Computerexperimenten
    Abstract  Beitrag DD 07.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Konzepte
    „Ich kleb’ dir eine“ Experimentelle Untersuchung von adhäsiven Haftpads
    Abstract  Beitrag DD 12.05  Vortrag
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Plenarvorträge (Hauptvorträge)
    High Speed - slow motion: Experimente unter der (Zeit-)lupe
    Abstract  Beitrag DD 10.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Neue Konzepte
    Warum der Apfel vom Baum fällt - Die allgemeine Relativitätstheorie im Unterricht
    Abstract  Beitrag DD 11.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Lehr- und Lernforschung
    Radioaktivität: eine didaktische Rekonstruktion
    Abstract  Beitrag DD 16.08
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Kompetenzdiagnostik mit qualitativen Methoden am Beispiel eines Rollenspiels. Zum Verhältnis von Kognition und Volition bei Kommunikationskompetenz
    Abstract  Beitrag DD 15.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Lehr- und Lernforschung
    Schülerwahrnehmung von Schwierigkeit des Physikunterrichts und der kognitiven Aktivierung durch die Lehrkraft
    Abstract  Beitrag DD 02.11
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Hochschuldidaktik
    Erste Erfahrungen mit einer invertierten Vorlesung in der Service-Lehre Physik bei großen Hörerzahlen
    Abstract  Beitrag DD 13.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Astronomie
    A Computer Simulation of Cosmic Inflation
    Abstract  Beitrag DD 27.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Konzepte
    Masterclasses in Quantenphysik
    Abstract  Beitrag DD 16.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Qualifizierung von Quereinsteiger*innen – Professionelle Kompetenzen der Q-Master-Studierenden
    Abstract  Beitrag DD 02.28
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Konzepte
    Storytelling als Zugang zur Bildung in den Naturwissenschaften
    Abstract  Beitrag DD 12.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Seminarentwicklung, Umsetzung und Evaluation des forschenden Lernens im Lehr-Lern-Labor
    Abstract  Beitrag DD 02.28
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Innovative Energiespeicher mit Wärmekissen
    Abstract  Beitrag DD 06.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Versuche und Praktika
    Möglichkeiten der Videoanalyse am Beispiel eines Praktikumsversuchs zur Mechanik
    Abstract  Beitrag DD 03.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Neue Medien
    Physikalische Modelle erfahrbar machen - Mixed Reality im Praktikum
    Abstract  Beitrag DD 10.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Konzepte
    Kartesische Ovale mit einer Tabellenkalkulation
    Abstract  Beitrag DD 02.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Versuche und Praktika
    Stochastik anschaulich erfahrbar im Physikpraktikum
    Abstract  Beitrag DD 19.29
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Grundschule
    Inquiry Based Science Learning: Design-based Research zur didaktischen Weiterentwicklung klassischer Experimentiermaterialien
    Abstract  Beitrag DD 17.33
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Neue Konzepte
    Die Plattform „FLexKom“ zur Förderung experimenteller Kompetenzen – Konzept und Einsatzbeispiele –
    Abstract  Beitrag DD 02.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Lehr- und Lernforschung
    Naturwissenschaftliches Denken im Lehramtsstudium – Vergleich klassischer und adaptiver Leistungsmessung
    Abstract  Beitrag DD 10.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Selbstbestimmtes Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht – eine empirische Interventionsstudie
    Abstract  Beitrag DD 08.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Neue Konzepte
    Ergebnisse einer Bedarfsanalyse zur unterrichtlichen Aufbereitung der Nichtlinearen Physik
    Abstract  Fragebogen Bedarfsanalyse  Rohdaten der Befragung  Beitrag DD 12.02  Fragebogen  Rohdaten [xls]
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Weitere Themen
    Physik auf der Bühne
    Abstract  Beitrag DD 17.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Astronomie
    Schülerinnen und Schüler fotografieren Objekte von der Region bis zum Ende der sichtbaren Welt
    Abstract  Beitrag DD 16.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Neue Konzepte
    Re-Design des Frankfurter Unterrichtskonzepts im Rahmen von EPo-EKo
    Abstract  Beitrag DD 03.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Hochschuldidaktik
    Physics by Inquiry - Ein Konzept zur Einführung in die Physik
    Abstract  Beitrag DD 09.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Versuche und Praktika
    Unsichtbares sichtbar machen: Schallwellenfronten im Bild
    Abstract  Beitrag DD 26.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Authentisches Lernen und Visualisierungen zum Thema Atem-Alkohol-Sensoren
    Abstract  Beitrag DD 14.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Neue Konzepte
    Die Vermittlung von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie mittels Sektormodellen: Die Konstruktion von Geodäten
    Abstract  Beitrag DD 02.44
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Quantenphysik
    Ermittlung von Anforderungen an künftige Quanten-Fachkräfte: Zwischenbericht aus der Delphi-Studie
    Abstract  Beitrag DD 24.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Neue Konzepte
    Die Kontextorientierung im EPo-EKo-Konzept aus Sicht der Lehrkräfte
    Abstract  Beitrag DD 05.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Neue Medien
    Digitale Medien in der Inklusion.
    Abstract  Beitrag DD 20-05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Lehr- und Lernforschung
    „Und für wen ist dieser Kontext?“- Studien zu Kontexten und Interessen im Physikunterricht unter Beachtung von Gender und Selbstkonzept
    Abstract  Beitrag DD 32.10
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Medien
    Multimedial Lehren und Lernen im Physikunterricht der Sekundarstufe I.
    Abstract  Beitrag DD 17.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Weitere Themen
    Programm MILeNa zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung: Weiterentwicklungen des Programms für größere Teilnehmendenzahlen
    Abstract  Beitrag DD 21.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Medien
    Physik im Freizeitpark – Möglichkeiten und Vergleich von Videoanalyse, Beschleunigungsmessung und GPS
    Abstract  Beitrag DD 28.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Lehr- und Lernforschung
    Zur Motivation beim naturwissenschaftlichen computerunterstützten Experimentieren
    Abstract  Beitrag DD 15.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Lehr- und Lernforschung
    Versuche im Physikunterricht an österreichischen Schulen – eine Bestandsaufnahme: Unter besonderer Berücksichtigung des Themengebietes Radioaktivität
    Abstract  Beitrag DD 16.16
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Neue Konzepte
    Ein Unterrichtskonzept auf Basis des Elektronengasmodells
    Abstract  Beitrag DD 10.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Neue Konzepte
    Beim Sehen übersehen: Der Einfluss der Eigenschaften der Retina auf unsere Sicht der Welt
    Abstract  Beitrag DD 15.54
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Hochschuldidaktik
    changING- Ein Forschungsclub im Exzellenzcluster SE2A
    Abstract  Beitrag DD 16.57
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Astronomie
    Visualisierung der Keplergesetze mit einem Potenzialmodell
    Abstract  Beitrag DD 19.12
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Weitere Themen
    Verbrennungsmotoren und Carnotscher Wirkungsgrad - Ein gängiges Missverständnis
    Abstract  Verbrennungsmotoren un Carnotscher Wirkungsgrad - Ein gängiges Missverständnis  Beitrag DD 15.10  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Modularer Aufbau eines induktiv aufladbaren Modell-Elektroautos
    Abstract  Beitrag DD 03.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Analyse studentischer Lernprozesse zu Messunsicherheiten im Physikpraktikum
    Abstract  Beitrag DD 15.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2022: virtuell - Beiträge der DPG-Frühjahrstagung - Didaktik der Physik
    Progamme und Abstracs
    Abstract  Progamme und Abstracs
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Neue Medien
    Integrativer Einsatz realer und interaktiver digitaler Repräsentationen in der Physik
    Abstract  Beitrag DD 15.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Neue Medien
    Augmented Reality-Experimente zur Wellenphysik
    Abstract  Beitrag DD 14.17
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Neue Medien
    Vorstellung eines Blended-Learning-Lab-Konzeptes für die Grundlagenlabore in MINT-Fächern
    Abstract  Beitrag DD 15.25
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Lehr- und Lernforschung
    Weiter-Entwicklung eines Klimawandel-Testinstruments
    Abstract  Beitrag DD 13.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Konzepte
    Modellierung eines adäquaten Umgangs mit Messunsicherheiten
    Abstract  Beitrag DD 26.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Anwendungspotential von leitfähiger Tinte für ausdruckbare Schaltkreise im Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 22.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Hochschuldidaktik
    Ko-WADiS - Wohin geht es?
    Abstract  Beitrag DD 03.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Hochschuldidaktik
    Multiple Repräsentationen als fachdidaktischer Zugang zum Satz von Gauß - Qualitative Zugänge zur Interpretation der Divergenz von Vektorfeldern
    Abstract  Beitrag DD 18.08
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Neue Konzepte
    Gestaltung von variablenkontrollierten Experimenten für Schülerinnen und Schüler mit Lernbeeinträchtigungen
    Abstract  Beitrag DD 02.47
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Neue Konzepte
    Entwicklung des „FLexKom-Karussells“ zur Förderung experimenteller Kompetenzen
    Abstract  Beitrag DD 32.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Medien
    Das Unsichtbare sichtbar machen – technologiegestützte Visualisierung von Spin- und Magnetismusphänomenen
    Abstract  Beitrag DD 16.26
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Hochschuldidaktik
    Integration von Biologie, Chemie und Physik in der universitären Lehrerausbildung
    Abstract  Beitrag DD 06.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Lehr- und Lernforschung
    Gender in Physik-Schulbüchern - Entwicklung eines Codierschemas und Anwendung auf zehn Schulbücher
    Abstract  Gender in Physik-Schulbüchern - Poster  Beitrag DD 15.13  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Neue Konzepte
    Elementarisierungen zu Strömungen und Strukturbildungen
    Abstract  Beitrag DD 25.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Versuche und Praktika
    Brauchen Studierende der Biologie ein Physikpraktikum?
    Abstract  Beitrag DD 02.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Konzepte
    Ein kontextstrukturiertes Unterrichtskonzept mit Potenzial
    Abstract  Beitrag DD 21.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Versuche und Praktika
    Farbumkehr durch farbigen Glanz
    Abstract  Beitrag DD 16.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Neue Konzepte
    Das Elektronengasmodell in der Sekundarstufe I
    Abstract  Beitrag DD 19.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Astronomie
    Eine Masse-Radius-Beziehung Weißer und Brauner Zwerge - Ein einfaches Modell
    Abstract  Beitrag DD 10.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Lehr- und Lernforschung
    Akzeptanzbefragung zu Augmented Reality-Experimenten auf dem Spielplatz
    Abstract  Beitrag DD 14.16
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Versuche und Praktika
    Experimente und Lerneinheiten zur modernen Physik im Schülerlabor - Untersuchung der Zeitdilatation mit einer relativistischen Uhr
    Abstract  Beitrag DD 18.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Lehr- und Lernforschung
    Beliefs zur Theoretischen Physik, der unbekannten Seite der Schulphysik
    Abstract  Beitrag DD 21.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Astronomie
    Astronomie im Mathematikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 16.47
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Versuche und Praktika
    Spektroskopieversuche mit der Plasmakugel
    Abstract  Poster  Beitrag 2009 DD 30.29
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Beiträge der DPG-Frühjahrstagung - Didaktik der Physik
    Programm und Abstracs
    Abstract  Programm
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Lehr- und Lernforschung
    Fachwissenszuwachs durch Schüler- und Lehrerexperimente im gymnasialen Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 15.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Grundschule
    Erkenntnistheoretische Parallelen im Mathematik- und Physikunterricht?
    Abstract  Beitrag DD 03.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Neue Konzepte
    Der Energie-Feld-Ansatz: Design-Forschung zur Entwicklung und Evaluation eines Unterrichtskonzeptes für den Energieunterricht der Oberstufe
    Abstract  Beitrag DD 05.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Lehr- und Lernforschung
    Aufgabenformate und Kontextorientierung beim Physiklernen mit Sensoren
    Abstract  Beitrag DD 02.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Astronomie
    Die Rolle der Beobachtung im Astronomie-Unterricht - Eine Schulbuchanalyse -
    Abstract  Beitrag DD 22.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Lehr- und Lernforschung
    Cognitive Load und Aufgabenmerkmale - Verwendung von Zusatzfragen bei authentischen Problemen -
    Abstract  Beitrag DD 13.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Neue Konzepte
    Neue Ausdrucksformen für die Physikdidaktik: Das Potential von 3D-Druckern für den Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 19.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Neue Medien
    Forschen@Home: Ein digitaler Lehr-Lern-Raum mit tet.folio
    Abstract  Beitrag DD 38.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Lehr- und Lernforschung
    Authentische Aufgaben an der Hochschule - Motivation, selbsteingeschätztes studentisches Kompetenzerleben, Leistungsfähigkeit
    Abstract  Beitrag DD 03.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Weitere Themen
    Kontexte für den Kontext
    Abstract  Beitrag DD 43.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Physik mit Herz – Ein Lehr-Lern-Labor zur Biophysik
    Abstract  Beitrag DD 18.33
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Lernen mit optischen Blackbox-Experimenten
    Abstract  Lernen mit optischen Blackbox-Experimenten  Beitrag DD 15.05  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Neue Konzepte
    Physik als Teil des interdisziplinären K.Ö.L.N.-Projektes
    Abstract  Beitrag DD 02.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Lehr- und Lernforschung
    Das physikbezogene Growth Mindset bei Schüler*innen fördern
    Abstract  Beitrag DD 27.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Versuche und Praktika
    Offenes Experimentieren mit der Plasmakugel – eine explorative Einführung in die Plasmaphysik
    Abstract  Beitrag 2009 DD 29.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Lehr- und Lernforschung
    Erste Lehrkräfterückmeldungen zum Unterrichtsmaterial von EKo: Elektrizitätslehre in Kontexten
    Abstract  Beitrag DD 03.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Hochschuldidaktik
    Naturwissenschaftsbezogene Handlungs- und Argumentationskompetenz von Grundschulpädagogikstudierenden der Integrierten Naturwissenschaften
    Abstract  Beitrag DD 22.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Storytelling in den Naturwissenschaften - erste Ergebnisse einer Pilotstudie zur Untersuchung der Wirksamkeit -
    Abstract  Beitrag DD 11.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Studienreform-Forum Physik
    Forum Studienreform
    Abstract  Beitrag DD 25.01 und 25.02  Essay: Entschulung ist mehr als das Aufheben von Restriktionen  Essay: Plädoyer für eine auf Interdisziplinarität ausgerichtete Einführung in die Statistische Physik  Essay: Was hat die denn damals bloß geritten? Ein Blick auf die Entstehungsgeschichte von Restriktion zur Vorbereitung ihrer Abschaffung  Essay: Professor Namenlos und die liebevolle Strenge  Essay: Redesigning Education: A Gaze Beyond the Horizon of Bologna – English Original  Essay: Redesigning Education: Bologna neu denken und überwinden – Deutsche Übersetzung  Essay: Sind Fragen besser als Wissen?  Essay: Warum Studienabbrecher toll sind  Standards and Guidelines for Quality Assurance in the European Higher Education Area (ESG)  Poster: Übungsaufgaben versus Essays  Poster: Was Besseres als Klausurzulassungen  Poster: Mathematische Methoden und Theoretische Physik fürs Lehramt – nur fürs Lehramt?  Poster: 7 Semester ohne Klausurversuchsbeschränkungen – 7 Semester entwicklungs- statt absicherungsorientiert studieren
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Neue Versuche und Praktika
    Können IBE experimentelle Fertigkeiten vermitteln? - Entwicklung eines prozessorientierten Analyseinstrumentes -
    Abstract  Beitrag DD 04.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Lehr- und Lernforschung
    Motivationale Wirkungen des Lehrformats Lehr-Lern-Labor
    Abstract  Beitrag DD 16.14
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Contemporary Science in der Lehrerbildung - Entwicklung und Evaluation einer Lernumgebung zur Förderung der Professionsentwicklung angehender Physiklehrkräfte
    Abstract  Beitrag DD 09.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Weitere Themen
    Lust und Spaß am Forschen und Tüfteln – Das Erlanger Schülerforschungszentrum (ESFZ) für Bayern
    Abstract  Beitrag DD 10.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Lehr- und Lernforschung
    Kognitive Belastung und Aufgaben im Kontext - Ein Spannungsfeld -
    Abstract  Beitrag DD 10.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Lernen mit der "denkwerkstatt-physik"
    Abstract  Beitrag DD 15.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Neue Medien
    Digitale Kompetenzen angehender Physik- und Chemielehrkräfte
    Abstract  Beitrag DD 02.31
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Lehr- und Lernforschung
    Chunks in Chemie- und Physikaufgaben - Zusammenhang zwischen Gedächtniskapazität und Aufgabenkomplexität
    Abstract  Chunks in Chemie- und Physikaufgaben - Zusammenhang zwischen Gedächtniskapazität und Aufgabenkomplexität - Poster  Beitrag DD 15.12  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Neue Versuche und Praktika
    Smart Textiles in MINT-Fächern – Elektronik mit Nadel und Faden
    Abstract  Beitrag DD 24.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Grundschule
    Ein Unterrichtskonzept zum Auftrieb im Sachunterricht
    Abstract  Beitrag DD 16.44
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Astronomie
    „Newtons Planet“
    Abstract  Zusatz N. Planet DD 09.01 [pdf]
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Lehr- und Lernforschung
    Arbeitsgedächtnis und experimentelle Physikaufgaben
    Abstract  Beitrag DD 06.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Lehr- und Lernforschung
    Physiklernen mit dem Internet. Erste Ergebnisse einer deskriptiven Studie.
    Abstract  Beitrag 17.52
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Lehr- und Lernforschung
    Problemlösen in der Mechanik: eine Untersuchung mit Studierenden
    Abstract  Beitrag DD 13.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Lehr- und Lernforschung
    Schüler- und Lehrerexperimente im Optikeingangsunterricht an Gymnasien
    Abstract  Beitrag DD 22.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Weitere Themen
    Programm MILeNa zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung - Status und Perspektiven
    Abstract  Beitrag DD 12.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Magnethydrodynamischer Antrieb -- Ladungen, Felder und ein "Düsentriebwerk für Wasser"
    Abstract  Beitrag DD 16.03  Zusatz [mov]
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Konzepte
    Antibubbles - Experimentelle Zugänge
    Abstract  Beitrag DD 02.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Konzepte
    Virtuelle Sektormodelle (ViSeMo)
    Abstract  Beitrag DD 12.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Hochschuldidaktik
    Entwicklungssensibilität als Impuls zur Kontextualisierung
    Abstract  Beitrag DD 00.00
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Neue Versuche und Praktika
    Satellitenortung realitätsnah im Klassenzimmer nachempfunden
    Abstract  Beitrag DD 02.21
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Astronomie
    Dynamics in the early universe
    Abstract  Beitrag DD 32.22
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Lehr- und Lernforschung
    Mehrdimensionale Analyse zur Vernetzung von Begriffselementen des Basiskonzepts Energie
    Abstract  Beitrag DD 27.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Konzepte
    Vergleich von Zugängen zur Mechanik in der Sekundarstufe I
    Abstract  Beitrag DD 21.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Das EU-Projekt SAILS: Beispiele für den systematischen Einsatz von begleitender Lernerfolgsmessung (formative assessment) in Forschendem Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 17.22
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Lehr- und Lernforschung
    Empirische Arbeiten als Zufallsbefunde
    Abstract  Beitrag DD 13.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Lehr- und Lernforschung
    Aktuelle Schülerrahmenkonzepte zur Energie
    Abstract  Beitrag DD 02.40
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Usain Bolt, der schnellste Mensch der Welt – Entwicklung einer kontextstrukturierten Unterrichtseinheit
    Abstract  Beitrag DD 16.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Konzepte
    Interferometer aufgebaut mit modernen optischen Komponenten - handlich, kostengünstig, modular
    Abstract  Beitrag DD 18.17  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Versuche und Praktika
    Ein IOT-Projekt: Preiswerte Digitalwaage wird zum WiFi-Kraftmesser
    Abstract  Erratum Beitrag DD 16.10
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Vorerfahrungen, Interessen und Selbstwirksamkeitserwartungen von Grundschullehramtsstudierenden und -lehrkräften bezüglich informatischer Inhalte
    Abstract  Beitrag DD 10.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Neue Versuche und Praktika
    Experimente für einen kontextorientierten Physikunterricht zur Funktion und zum Aufbau einer LCD-Zelle
    Abstract  Poster Funktion und Aufbau einer LCD-Zelle - Experimente für den kontextorientierten Physikunterricht  Beitrag DD 05.38  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Hochschuldidaktik
    Mögliche Prädiktoren für den Studienerfolg im Lehramt und ihm Fach Physik
    Abstract  Beitrag DD 01.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Lehr- und Lernforschung
    Die Auswirkungen verschiedener Experimentiersituationen auf Leistung, Motivation und Kompetenzerwartung der Schülerinnen und Schüler
    Abstract  Beitrag DD 15.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Neue Konzepte
    Erneuerbare Energien im Experiment
    Abstract  Beitrag DD 04.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Lehr- und Lernforschung
    Wahrnehmung der Mathematisierung im Physikunterricht der Sekundarstufe 1
    Abstract  Beitrag DD 04.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Qualitative Schulbuchanalyse zum Thema Linsenabbildung
    Abstract  Beitrag DD 03.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Hochschuldidaktik
    Lehren und Lernen mit dem Smarten Physiklabor
    Abstract  Beitrag DD 16.53
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Lehr- und Lernforschung
    Diagnostik experimenteller Strategien: Validierung eines prozessorientierten Instruments
    Abstract  Beitrag DD 02.18
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Tröpfchenballett auf heißem Tee
    Abstract  Beitrag DD 05.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Astronomie
    Die persönliche Gleichung in der Astronomie und ihre didaktischen Implikationen
    Abstract  Beitrag DD 10.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Quantenphysik
    Didaktische Ansätze für Quantum Random Number Generators (QRNG)
    Abstract  Beitrag DD 24.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Ergebnisse einer explorativen empirischen Untersuchung zum Lehr-Lern-Labor im Lehramtsstudium
    Abstract  Beitrag DD 21.03  Software  Anleitung  Zusatz
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Hochschuldidaktik
    Physik im Ingenieurstudium – Kombinationen von Theorie und Praxis am Beispiel der elektrischen Leitfähigkeit
    Abstract  Beitrag DD 18.36
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Hochschuldidaktik
    Lern- und Problemlöseaufgaben in multimedialer Umgebung
    Abstract  Beitrag DD 16.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    "Contemporary Science @School": Aktuelle Forschung als Gegenstand von Lehrerbildung und Unterricht
    Abstract  Beitrag DD 02.28
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Plenarvorträge (Hauptvorträge)
    Wie man den Lernschwierigkeiten im Physikunterricht wirksam begegnen kann. Ergebnisse aus 50 Jahren fachdidaktischer Forschung
    Abstract  Beitrag DD 08.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Versuche und Praktika
    Erweiterung eines Praktikumsversuchs durch phyphox mit externen Sensoren
    Abstract  Beitrag DD 16.40
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Dynamischer Mechanikunterricht - Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie
    Abstract  Beitrag DD 23.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Hochschuldidaktik
    Der PraQ: Ein Instrument zur Einschätzung von Praktikumsqualität – Skriptqualität
    Abstract  Beitrag DD 09.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Neue Konzepte
    Alternativvorschlag zur graphischen Darstellung von Anti-Farbladungen
    Abstract  Beitrag 03.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Beiträge der DPG-Frühjahrstagung - Didaktik der Physik
    Tagungsband der Beiträge 2017 als pdf
    Abstract  Tagungsband 2017 als pdf [33MB]
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Neue Konzepte
    Evaluation der Sonderausstellung 'Elektrischer Salon' in der Phänomenta Flensburg
    Abstract  Beitrag DD 02.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Lehr-Lern-Labor Biophysik – Experimentieren im M!ND-Center Würzburg
    Abstract  Beitrag DD 13.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Neue Versuche und Praktika
    Eine experimentell geschlossene Darstellung der Elektrodynamik von der Definition der Felder bis zu den Maxwell-Gleichungen
    Abstract  Praktikumsleitertagung
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Neue Konzepte
    Schülervorstellungen über Tätigkeiten von Naturwissenschaftlern
    Abstract  Beitrag DD 06.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Eröffnung und Begrüßung
    Begrüßung
    Abstract  Beitrag DD 00.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Neue Konzepte
    Die Beobachtung im Gefüge des Erkenntnisprozesses der Physik
    Abstract  Beitrag DD 23.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Neue Konzepte
    Induktives Laden von Elektroautos im Modellexperiment
    Abstract  Beitrag DD 10.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Entdeckungen zu Internet, Totalreflexion und Farbenlehre in der Optik
    Abstract  Beitrag DD 05.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Neue Konzepte
    Viana – eine App zur Videoanalyse im Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 05.45
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Weitere Themen
    Zur Anregung thermomechanischer Schwingungen: Wärmekonvektion, Wärmeübertrag und Modulationsformen
    Abstract  Beitrag DD 22.02  Zusatz [avi]  Zusatz [avi]
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Lehr- und Lernforschung
    Vektoren in der mathematik- und physikdidaktischen Forschung - Stoffdidaktischverbindende Ansätze zwischen linearer Algebra und klassischer Mechanik
    Abstract  Beitrag DD 17.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Astronomie
    Experimente mit kosmischen Teilchen im Netzwerk Teilchenwelt - Eine Interessenstudie
    Abstract  Beitrag DD 10.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    „Erneuerbare Energie“: Fortbildung für Erziehende
    Abstract  Beitrag DD 01.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Neue Medien
    Smartphone-Experimente mit externen Sensoren
    Abstract  Beitrag DD 02.36
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Neue Medien
    Stroboskopvideos für den Physikunterricht
    Abstract  Poster Stroboskopvideos im Physikunterricht  Beitrag DD 17.15  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Lehr- und Lernforschung
    Lernzuwachs durch Schüler- und Demonstrationsexperimente
    Abstract  Beitrag DD 14.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Neue Medien
    Entwicklung und Evaluation modularer Vorlesungseinheiten mit Smartphone-Einsatz
    Abstract  Beitrag DD 02.22
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Neue Konzepte
    Didaktische Rekonstruktion der Nukleosynthese schwerer Elemente
    Abstract  Nuklid-Domino  Poster  Beitrag DD 02.07  Poster  Nuklid-Domino
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Lehr- und Lernforschung
    Kontextorientierte Anker aus der Alltags- und Umweltsensorik - Erste Resultate einer Interventionsstudie
    Abstract  Beitrag DD 09.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Neue Medien
    Erklärvideos im Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 02.18
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Ab in die Röhre: Ein Modell zur Veranschaulichung des Unterschieds zwischen CT und MRT
    Abstract  Beitrag DD 14.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Lehr- und Lernforschung
    Digitale Kompetenz beim Modellieren und Experimentieren im Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 16.33
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Hochschuldidaktik
    Vorhersagemodell zum Studienerfolg im Fach und im Lehramt Physik: Erste Schritte zur Entwicklung eines Online-Self-Assessment
    Abstract  Beitrag DD 13.03  Erratum Beitrag DD 13.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Lehr- und Lernforschung
    Professionalisierung durch Praxisbezug im Lehr-Lern-Labor – Untersuchung der pro-fessionellen Unterrichtswahrnehmung der Studierenden im Lehr-Lern-Labor Seminar
    Abstract  Beitrag DD 06.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Hochschuldidaktik
    Die Geometrische Ableitung am Beispiel der Maxwell-Gleichungen
    Abstract  DPG-Poster 2014: Die Geometrische Ableitung am Beispiel der Maxwell-Gleichungen  GDCP-Poster 2014: Dirac-Operator und Lorentz-Operator im didaktischen Vergleich  Beitrag DD 15.41  Poster 1  Poster 2
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Neue Konzepte
    Sehen statt hören? Was uns Schallbilder sagen können
    Abstract  Beitrag DD 11.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Wie fachspezifisch ist das Naturwissenschaftsverständnis?
    Abstract  Beitrag DD 09.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Weitere Themen
    Inklusive Bildungsräume in Science Centern - Eine multiperspektivische Bestandsaufnahme -
    Abstract  Beitrag DD 12.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Umgang mit Phänomenen – Argumentations- und Handlungsprozesse Grundschulpädagogikstudierender mit dem Fach ‚Integrierte Naturwissenschaften’
    Abstract  Beitrag DD 01.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Konzepte
    Das neue milq - Quantenphysik in der Schule
    Abstract  Beitrag DD 06.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Lehr- und Lernforschung
    Vergleich von Schülervorstellungen zur Elektrizitätslehre in Hessen und Weißrussland
    Abstract  Beitrag DD 17.09
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Astronomie
    Bewegung im Gravitationsfeld in der Allgemeinen Relativitätstheorie - Ein neuer Zugang auf Schulniveau
    Abstract  Beitrag DD 17.13
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Neue Konzepte
    Moderne Physik im Lehr-Lern-Labor
    Abstract  Beitrag DD 32.16
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Hochschuldidaktik
    Die Spezielle Relativitätstheorie in der Mathematikerausbildung
    Abstract  Beitrag DD 19.35  Zusatz Algebra [pdf]
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Weitere Themen
    Relativitätstheorie und philosophische Gegenargumente II
    Abstract  Beitrag DD 19.18
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Medien
    Tennis im Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 17.35
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Neue Versuche und Praktika
    Der Apfel im Wechselstromkreis
    Abstract  Der Apfel im Wechselstromkreis  Beitrag DD 15.34  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Hochschuldidaktik
    Fachwissen und Problemlösen im Physikstudium
    Abstract  Beitrag DD 14.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Weitere Themen
    Eine Reise in die Unendlichkeit und über die Unendlichkeit hinaus
    Abstract  Poster: Eine Reise in die Unendlichkeit und über die Unendlichkeit hinaus  Beitrag DD 15.34  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Neue Konzepte
    Akustik im Alltag von Fledermäusen. Konzeption von Experimenten zur Thematik "Ultraschall" für einen kompetenzorientierten Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 14.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Weitere Themen
    Sonnenuhren leicht gemacht - Entwicklung und Bau eines Sonnenuhrengartens für die Schule
    Abstract  Beitrag DD 17.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Konzepte
    Unterstützungsmöglichkeiten in der Studieneingangsphase im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Physik
    Abstract  Beitrag DD 16.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Medien
    Möglichkeiten von interaktiven 3d-Simulationen zur Unterstützung von Versuchen im physikalischen Praktikum.
    Abstract  Beitrag DD 19.39
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    "Denken Sie wirklich ich könnte logisch denken?" - wie Lernende mathematische und physikalische Darstellungsformen sortieren
    Abstract  "Denken Sie wirklich ich könnte logisch denken?" - wie Lernende mathematische und physikalische Darstellungsformen sortieren  Beitrag DD 05.21  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Dirac-Algebra: Kurz und schmerzlos
    Abstract  DD- und SOE-Posterbeiträge 2021 zur Dirac-Algebra  Worksheets: Solving Systems of Linear Equations with Dirac Algebra  Ergänzungsfolien: Matrizenrechnung für doofe Computer  Die skalare Multiplikation von Vektoren als äußeres Produkt  Beitrag DD 14.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Konzepte
    Gezeiten und Bezugssysteme
    Abstract  Beitrag DD 31.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Beiträge der DPG-Frühjahrstagung - Didaktik der Physik
    Didaktik der Physik - Frühjahrstagung 2010 Hannover
    Abstract  Programm 2010
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Weitere Themen
    Die Natur der Naturwissenschaften im Schüler*innen-Labor Physik vermitteln
    Abstract  Beitrag DD 12.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Konzepte
    Eine Unterrichtseinheit zur vereinheitlichten Darstellung der elektromagnetischen Induktion in der Sekundarstufe II
    Abstract  Beitrag DD 20.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Neue Konzepte
    Eine andere Geometrische Algebra
    Abstract  Beitrag DD 07.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Lehr- und Lernforschung
    Ein Testinstrument zur Analyse von Schülervorstellungen zur Energie
    Abstract  Beitrag DD 17.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Neue Konzepte
    Ein offenes IBE-Portal für den Physikunterricht zur digitalen Erweiterung experimenteller Lernumgebungen
    Abstract  Beitrag DD 02.22
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Hochschuldidaktik
    Videoclips als Musterlösungsformat
    Abstract  Beitrag DD 07.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Mathematik im Lehramtsstudium Physik an der Universität Stuttgart
    Abstract  Beitrag DD 13.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Die zwei Kulturen: Mit Literatur Physik vermitteln?!
    Abstract  Beitrag DD 14.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Weitere Themen
    ICT Support in Mathematics and Physics Integrated Teaching Based on Modeling Process
    Abstract  Beitrag DD 13.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Hochschuldidaktik
    Validierung eines Mindset-Fragebogens für Physik- (Lehramts-) Studierende mittels Interviewstudie
    Abstract  Beitrag DD 14.10
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Lehr- und Lernforschung
    Auswertungsmethodik im Projekt „Diagnostik experimenteller Kompetenz“
    Abstract  Beitrag DD 18.27
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Selbstbestimmung, Motivation und Konzeptwechsel im Fächerverbund Naturwissenschaftliches Arbeiten (NWA) an Realschulen
    Abstract  Beitrag DD 08.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Entwicklung unterrichtsbezogener Vorstellungen von Physik-Lehramtsstudierenden während der Schulpraktischen Studien - Rekonstruktion von Orientierungen zum Lehren und Lernen sowie zur Rolle des Experiments im Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 09.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Die Verbesserung der Lehramtsausbildung in der Quantenphysik
    Abstract  Beitrag DD 08.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Lehr- und Lernforschung
    Funktionale Aspekte des Experiments - Die Sicht der Lehrkraft
    Abstract  Beitrag DD 03.02 Nachtrag 2014
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Medien
    Medienentwicklung als fester Bestandteil der Physiklehrerausbildung
    Abstract  Beitrag DD 17.02  Poster DD 19.38
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Neue Konzepte
    Ein haptischer Zugang zu Moden von Kugelschwingungen
    Abstract  Beitrag DD 25.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Neue Konzepte
    Netzwerk Teilchenwelt - Kontextmaterialien zur Teilchenphysik
    Abstract  Beitrag DD 15.43  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Zertifikatsstudium Fächerübergreifendes Unterrichten in den Naturwissenschaften
    Abstract  Beitrag DD 19.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Unterschiede im Professionswissen bei angehenden Physiklehrkräften - Ein Vergleich verschiedener Lehramtszugänge
    Abstract  Beitrag DD 06.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Astronomie
    Explanation of the Rapid Enlargement of Distances in the Early Universe
    Abstract  Beitrag DD 04.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Erwerb und Messung physikdidaktischer Kompetenzen zum Einsatz digitaler Medien
    Abstract  Beitrag DD 14.21
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Medien
    Lernen mit Interaktiven Bildschirmexperimenten in virtuellen Räumen
    Abstract  Beitrag DD 30.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Medien
    Digitale Unterrichtsmaterialien zum Elektronengasmodell
    Abstract  Beitrag DD 24.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Weitere Themen
    Vermittlung von Teilchenphysik: Outreach und Physikdidaktik im Gespräch
    Abstract  Beitrag DD 11.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Entdeckung von Dipolfeldern mithilfe des EKGs in der 11. Klassenstufe des Gymnasiums
    Abstract  Beitrag DD 14.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Grundschule
    DoInG - Informatisches Denken und Handeln in der Grundschule
    Abstract  Beitrag DD 17.15
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Medien
    tet.table – ein Konzept zur interaktiven, multicodalen Verknüpfung zwischen Animation und Experiment
    Abstract  Beitrag DD 23.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Neue Konzepte
    MINTFIT Physik: Onlineangebot zur Vorbereitung auf ein MINT-Studium
    Abstract  Beitrag DD 09.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Versuche und Praktika
    An educational experiment on optical phenomena associated with an electrical discharge, plasma creation and light emission
    Abstract  Beitrag DD 18.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Veränderung der Einstellungen von Lehramtsstudierenden zum Einsatz digitaler Mess-werterfassung
    Abstract  Beitrag DD 19.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Lehr- und Lernforschung
    Veränderungen des physikdidaktischen Wissens im Verlauf eines Lehr-Lern-Seminars
    Abstract  Beitrag DD 10.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Lernen mit Beispielaufgaben zum Thema Energie
    Abstract  Beitrag DD 05.22
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Konzepte
    Von Schnee- und Elektronenlawinen: Entwicklung eines Erklärvideos zu Einzelphotonendetektoren
    Abstract  Beitrag DD 22.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Lehr- und Lernforschung
    Universitätsbesuche: Aktuelle Forschung als Lerngegenstand für Schüler*innen
    Abstract  Beitrag DD 03.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Konzepte
    Die richtige Vorstellung vom elektrischen Strom
    Abstract  Beitrag DD 19.42
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Hochschuldidaktik
    Professionalität im Lehr-Lern-Labor anbahnen - Ergebnisse zu verschiedenen Facetten von Reflexion und Selbstwirksamkeitserwartungen
    Abstract  Beitrag DD 02.45
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Blendschutz mit Farbeffekt
    Abstract  Beitrag DD 14.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Neue Konzepte
    Heterogene Lernvoraussetzungen in naturwissenschaftlichen Bildungsprozessen
    Abstract  Beitrag DD 02.20
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Energiemanager an der Schule. Ein jahrgangsstufenübergreifendes Langzeitprojekt zum Thema Klimawandel
    Abstract  Beitrag DD 14.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Beiträge der DPG-Frühjahrstagung - Didaktik der Physik
    Progamme und Abstracs
    Abstract  Progamme und Abstracs
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Beiträge der DPG-Frühjahrstagung - Didaktik der Physik
    Verhandlungen der DPG - Didaktik der Physik
    Abstract  Programm
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Konzepte
    Physikalische Aspekte des Fussballspiels - Kopfbälle
    Abstract  Beitrag DD 17.46
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Versuche und Praktika
    Konzeptionelle Verbindung des Physikalischen Praktikums mit den Fachdidaktikmodulen von Lehramtsstudierenden
    Abstract  Beitrag DD 16.42
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Neue Medien
    Simulationsbasiertes virtuelles Labor zur Einübung des Begriffssystems der Rotationsbewegung
    Abstract  Beitrag DD 02.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Konzepte
    Nukleare Brennstoffe - ein heißes Thema
    Abstract  Beitrag DD 12.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Replikation als Unterrichtsmethode
    Abstract  Beitrag DD 04.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Hochschuldidaktik
    Schülerlabore als Lehr-Lern-Labore (LLL): Ein Projekt zur forschungsorientierten Verknüpfung von Theorie und Praxis in der MINT-Lehrerbildung
    Abstract  Beitrag DD 17.23
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Gelingensbedingungen physikalischer Erklärungen
    Abstract  Beitrag DD 04.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Neue Medien
    Effiziente Produktion von Lernvideos - Vorstellung einer erfolgreichen Strategie zur Entwicklung und Produktion effektiver audiovisueller Lernmaterialien für das Physikpraktikum
    Abstract  Beitrag Praktikum
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Lehr- und Lernforschung
    Physikkenntnisse von Studienanfängern des Maschinenbaus – eine Fallstudie der Hochschule Esslingen
    Abstract  Beitrag DD 17.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Lehr- und Lernforschung
    Kognitive Verarbeitung physikalischer Diagramme
    Abstract  Beitrag DD 04.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    ProfiLe-P – Professionswissen in der Lehramtsausbildung Physik. Vorstellung eines Forschungsverbundes
    Abstract  Beitrag DD 15.08
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Beiträge der DPG-Frühjahrstagung - Didaktik der Physik
    Progamme und Abstracs
    Abstract  Programm
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Versuche und Praktika
    Von der Paschen-Kurve zur Plasmakugel - Ein Praktikums- versuch zur Plasmaphysik
    Abstract  Beitrag DD 11.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Dynamischer Mechanikunterricht - Ergebnisse einer quantitativen Vergleichsstudie
    Abstract  Beitrag DD 23.02  Zusatz Mechanik [pdf]
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Bewirken Praxisseminare im Lehr-Lern-Labor Änderungen der Lehrerselbstwirksamkeitserwartung bei Studierenden?
    Abstract  Bewirken Praxisseminare im Lehr-Lern-Labor Änderungen der Lehrerselbstwirksamkeitserwartung bei Studierenden?  Beitrag DD 15.05  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Lehr- und Lernforschung
    Interesse an Physik - in Salzburgs Neuen Mittelschulen
    Abstract  Beitrag DD 02.32
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Scaffolding im Anfängerpraktikum für Lehramtsstudierende
    Abstract  Beitrag DD 24.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Weitere Themen
    Umsetzung der Kompetenzorientierung in österreichischen Physikschulbüchern der Sekundarstufe I
    Abstract  Poster - Umsetzung der Kompetenzorientierung in österreichischen Physikschulbüchern der Sekundarstufe I  Beitrag DD 05.39  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Skalen zur Messung von Praktikumsqualität: Konfirmatorische Analyse der Struktur und Konstrukte
    Abstract  Beitrag DD 11.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Konzepte
    Interferenz jenseits der Kohärenzlänge durch Verschränkung einzelner Photonen
    Abstract  Beitrag DD 19.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Instrumente zur Diagnose und individuellen Förderung in der fachwissenschaftlichen Lehramtsausbildung Physik - am Beispiel einer Diagnosecheckliste zur Bearbeitung von Übungsaufgaben
    Abstract  Beitrag DD 06.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Interesse an Physik - in Salzburg
    Abstract  Interessensforschung Physik - die Salzburg-Studie (Poster)  Beitrag DD 05.44  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Neue Medien
    Physics on the Road: Smartphone-Experimente im Straßenverkehr
    Abstract  Beitrag DD 12.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Neue Medien
    Smartphone Physics: Neue Experimente und Fragestellungen rund um das Messwerterfassungssystem Smartphone
    Abstract  Beitrag DD 08.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Ein Masterstudiengang mit dem Profil Quereinstieg als alternativer Professionalisierungsweg für das Lehramt an Gymnasien und Integrierten Sekundarschulen
    Abstract  Beitrag DD 46.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Lehr- und Lernforschung
    Inhaltsvalidität eines Testinstruments zur Erfassung deklarativen Wissens zur Quantenoptik
    Abstract  Beitrag DD 16.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Neue Medien
    Der Klang von Kirchenglocken: Modellierungen, Abschätzungen und Experimente mit dem Smartphone
    Abstract  Beitrag DD 12.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Neue Medien
    Brückenkurs Physik mit integrierter App - Untersuchung zur Aktivierung mit heterogenen Studienanfängergruppen der Ingenieurwissenschaften
    Abstract  Beitrag DD 20.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Versuche und Praktika
    Experimente zur Geo- und Umweltphysik im zdi- Schülerlabor der Universität Siegen
    Abstract  Beitrag DD 16.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Hochschuldidaktik
    Verbesserung der Studiensituation für Studienanfaenger
    Abstract  Beitrag DD 03.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Medien
    eLectures an der Goethe-Universität Frankfurt: Eine erste Bestandsaufnahme
    Abstract  Beitrag DD 14.02  Zusatz 1  Zusatz 2  Zusatz [mp4]  Zusatz [ZIP]
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Weitere Themen
    Vergleich und Analyse der Sachstruktur von Gymnasialschulbüchern im Anfangsunterricht Mechanik
    Abstract  Beitrag DD 18.23  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Modelle – Schlüsselbegriff für Forschungs- und Lernprozesse in der Physik
    Abstract  Beitrag Lehrertage
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Mit Schätzaufgaben zu einem adäquaten Verständnis von Messungenauigkeiten
    Abstract  Beitrag DD 05.09
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Lehr- und Lernforschung
    Schülervorstellungen zu Wellen - Konzeptwechsel mit Hilfe des hypothesengeleiteten Experimentierens
    Abstract  Beitrag DD 14.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Die Raumzeit-Algebra im Abitur
    Abstract  Beitrag DD 28.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Hochschuldidaktik
    Komplexitätsgestaffelte Übungsaufgaben zur Unterstützung im ersten Semester Physik
    Abstract  Beitrag DD 16.54
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Versuche und Praktika
    TSL: Technology SUPPORTed Labs – Multimediale Unterstützung naturwissenschaftlicher Hochschulpraktika
    Abstract  Beitrag DD 17.21  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Neue Medien
    Low Cost - High Fun. Messwerterfassung mit dem Raspberry Pi.
    Abstract  Beitrag DD 15.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Lehr- und Lernforschung
    Schülervorstellungen zum Regenbogen
    Abstract  Beitrag DD 02.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Astronomie
    Mit dem Zwillingsparadoxon zur speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie - Theaterpädagogik mit Spannung, Perspektivwechsel sowie einer Paradoxie und ihrer Auf-lösung mit Hilfe exakter Herleitungen wesentlicher Gleichungen zur SRT und ART durch die Schülerinnen und Schüler
    Abstract  Beitrag DD 05.24
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Lehr- und Lernforschung
    Beschleunigungsverständnis in der Oberstufe
    Abstract  Beitrag DD 17.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Hochschuldidaktik
    Geometrische Algebra in höheren Dimensionen
    Abstract  Beitrag DD 18.15  Zusatz
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Der Erhaltungsgedanke in der Physik – Gesetz, Gesetzmäßigkeit und Denkwerkzeug Werden wir diesem Anspruch gerecht?
    Abstract  Beitrag DD 04.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Versuche und Praktika
    Entwicklung eines Bewertungsmodells zur handlungsorientierten Messung experimenteller Kompetenz (Physik)Studierender
    Abstract  Beitrag DPG-Schule DD 00.00
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Was schreckt bei Formeln ab? - Untersuchung zur Darstellung von Formeln
    Abstract  Beitrag DD 28.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Analyse stummer Dialoge von Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe zum Trägheitsgesetz
    Abstract  Analyse stummer Dialoge von Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe zum Trägheitsgesetz  Beitrag DD 15.15  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Lehr- und Lernforschung
    Von Koinzidenzen zu Wesenszügen der Quantenphysik: Erste Ergebnisse einer summativen Evaluation des Erlanger Unterrichtskonzepts zur Quantenoptik
    Abstract  Beitrag DD 05.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Medien
    Einsatz interaktiver Lernzirkelstationen zur Förderung der Variablenkontrollstrategie
    Abstract  Beitrag DD 16.23
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Weitere Themen
    Keine Angst vor Physik – Experimente für den Kindergarten
    Abstract  Beitrag DD 19.11
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Neue Konzepte
    Interaktive Bildschirmexperimente als Systemkomponente der webbasierten Lernplattform tet.folio
    Abstract  Beitrag DD 20.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Neue Konzepte
    Sandwich Products and Reflections
    Abstract  Beitrag DD 17.07  Poster: Sandwich Products and Reflections  More about Blades and Non-Blades  Poster  GDCP Beitrag
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Neue Medien
    Authentische Anwendungsbeispiele für eine praxisorientierte Lehre in MINT-Fächern
    Abstract  Beitrag DD 20.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Lehr- und Lernforschung
    Die Qualität von Abbildungen in Physik-Schulbüchern
    Abstract  Poster DD 15.32 Die Qualität von Abbildungen in Physik-Schulbüchern (Poster)  Beitrag DD 15.32  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Astronomie
    Schülerinnen und Schüler präsentieren ihr neuartiges spektrales Planetarium
    Abstract  Beitrag DD 18.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Medien
    Modellexperiment und experimentelle Untersuchung zur modernen mikroskopischen Theorie des Phänomens "Reibung"
    Abstract  Beitrag DD 15.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Bundesweites Netzwerk der DPG für Physikfortbildungen
    Abstract  Beitrag DD 18.35  Poster DD 18.35
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Weitere Themen
    Die fünfdimensionale Raumzeit-Algebra am Beispiel der Kosmologischen Relativität
    Abstract  Beitrag DD 17.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Entwicklung von Messinstrumenten zum Kompetenzzuwachs anhand von Modellen der IRT
    Abstract  Beitrag DD 03.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Hochschuldidaktik
    Workshop: Hochschuldidaktische Konsequenzen aus zwei Semestern Krisenlehre
    Abstract  Beitrag DD 49.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Medien
    Vergleichsstudie zum Computereinsatz in der Newton'schen Mechanik
    Abstract  Beitrag DD 24.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Vernetzung des physikalisch-naturwissenschaftlichen Unterrichtes und des Fachgebietes Astronomie im Schulbereich einer Region nach dem SchulPOOL-Prinzip
    Abstract  Beitrag DD 05.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Hochschuldidaktik
    Mindestanforderungskatalog Physik – ein Vorschlag
    Abstract  Beitrag DD 18.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Konzepte
    Authentische Probleme für authentische Aufgaben im Bereich der Verkehrserziehung
    Abstract  Beitrag DD 02.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Lehr- und Lernforschung
    Implementierung modellbildender Lernangebote in das physikalische Praktikum
    Abstract  Beitrag DD 15.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Astronomie
    Simulationsbasiertes Lernen im Astrophysik-Tutorium am Beispiel Schwarzkörper und Sternspektren
    Abstract  Beitrag DD 14.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Qualifizierung von Quereinsteiger*innen – Begleitforschung zum Kompetenzerwerb von Q-Masterstudierenden im Land Berlin
    Abstract  Beitrag DD 02.29
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Lehr- und Lernforschung
    Unterstützen Hausaufgaben das Physiklernen?
    Abstract  Beitrag DD 15.11  Erratum Beitrag DD 15.11
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Astronomie
    Schüler entdecken die Einstein-Geometrie mit dem Beschleunigungssensor
    Abstract  Beitrag DD 15.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Implementation fachdidaktischer Innovation am Beispiel des Münchener Unterrichtskonzepts zur Quantenmechanik
    Abstract  Beitrag DD 02.15
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Studienreform-Forum Physik
    Vorstellung des Studienreformforums: Bisherige Arbeit und aktuelle Beiträge
    Abstract  Poster: EducationZEN  Beitrag DD 28.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Neue Medien
    Interaktive Lernmaterialien mit dem tiptoi-Stift
    Abstract  Beitrag DD 02.09
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Versuche und Praktika
    Nicht-harmonische Schwingungen am Huygens-Raebiger Pendel
    Abstract  Beitrag DD 03.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Konzepte
    BESCHREIBEN, ERKLÄREN und BEGRÜNDEN im Versuchsprotokoll: Erste Ergebnisse des SchriFT-II-Projektes im Fach Physik - Einblicke in das Studiendesign und die Intervention -
    Abstract  Beitrag DD 21.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Akzeptanz von Formeln - Vergleich zweier Erhebungen
    Abstract  Beitrag DD 19.05  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Neue Konzepte
    Einsatz eines Classroom Response Systems in einer Grundlagenvorlesung zur Klassischen Mechanik
    Abstract  Einsatz eines Classroom Response Systems in einer Grundlagenvorlesung zur Klassischen Mechanik (Posterbeitrag))  Beitrag DD 05.14  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Kurswahlen in der gymnasialen Oberstufe. Leistungskurs Physik, Chemie, Mathematik
    Abstract  Beitrag DD 07.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Astronomie
    Entfernungsbestimmung mit der Cepheiden-Methode am Beispiel des Sternhaufens M5
    Abstract  Beitrag DD 04.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Lehr- und Lernforschung
    Fachspezifische Lehrerkompetenzen (FALKO) - Teilprojekt Physik
    Abstract  Beitrag DD 19.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Professionalisierung durch Praxisbezug im Lehr-Lern-Labor
    Abstract  Beitrag DD 15.17
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Neue Medien
    Smartphone-Experimente zu gleichmäßig beschleunigten Bewegungen mit der App phyphox
    Abstract  Beitrag DD 02.23
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Versuche und Praktika
    Entwicklung eines Physikpraktikums für Biologiestudierende -der Umgang mit Messunsicherheiten
    Abstract  Beitrag DD 05.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Konzepte
    Die komplexe Konjugation aus physikalischer Sicht
    Abstract  Equivalence Operations in Geometry Illustrated by the Pythagorean and Euclidean Theorems  Beitrag DD 16.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Naturwissenschaft und Technik (NWT) - ein neues integriertes Didaktikfach in der Lehrerausbildung
    Abstract  Beitrag DD 04.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Neue Konzepte
    Basisideen zum Strahlungsunterricht
    Abstract  Beitrag DD 10.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Wissenschafts-TV selbst gemacht - Mehr als nur eine nette Abwechslung im Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 14.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Konzepte
    Das „Reichshofer Experimentierdesign“ zur Entwicklung und Überprüfung des Einsatzes von iPad oder anderen Tablet-PC im Physikunterricht.
    Abstract  Beitrag DD 12.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Hochschuldidaktik
    Vorkurse auf dem Prüfstand - Mathematischer Kompetenzerwerb im GHR Lehramts Physik Studium
    Abstract  Beitrag DD 03.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Beiträge der DPG-Frühjahrstagung - Didaktik der Physik
    Programm und Abstracs
    Abstract  Programm
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Weitere Themen
    Der Umgang mit Daten aus erster und zweiter Hand im Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 25.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Beiträge der DPG-Frühjahrstagung - Didaktik der Physik
    Programm
    Abstract  Programm
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Neue Medien
    Gestaltung von Lernmaterial und Didaktische Typografie – wie sich die Lesbarkeit von Texten auch ohne sprachliche Anpassungen verändern lässt
    Abstract  Beitrag DD 10.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Strukturbildende Phänomene im Schulunterricht
    Abstract  Beitrag DD25.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Neue Versuche und Praktika
    Eignung von Wireless Sensoren in Experimentalphysik-Vorlesungen
    Abstract  Beitrag DD 29.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Deterministisches Chaos - studiert mit Kugelbahn und Magnetpendel
    Abstract  Poster DD 18.37
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Neue Medien
    Wie kann die Attraktivität von web-basierten interaktiven Versuchsanleitungen gesteigert werden?
    Abstract  Auf dem Weg zu attraktiven interaktiven Versuchsanleitungen  Beitrag DD 17.16  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Beiträge der DPG-Frühjahrstagung - Didaktik der Physik
    Tagungsband der Beiträge 2018 als pdf
    Abstract  Tagungsband 2018 - pdf [64 MB] 2
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Neue Versuche und Praktika
    Der magnetooptische Kerr-Effekt als Praktikums- und Schulversuch
    Abstract  Beitrag DD 17.28
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Wirkungen des Formats Lehr-Lern-Labor
    Abstract  Beitrag DD 02.38
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Neue Versuche und Praktika
    Lego-Mindstorms im Physikpraktikum für das Lehramt Physik?
    Abstract  Lego-Mindstorms im Physikpraktikum für das Lehramt Physik?  Beitrag DD 15.33  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Lehr- und Lernforschung
    Physik für Mädchen und Jungen? - Betrachtung des Genderaspekts in Physikschulbüchern
    Abstract  Beitrag DD 12.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Hochschuldidaktik
    Schreiben und Peer-Feedback im Physikpraktikum
    Abstract  Beitrag DD 14.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Konzepte
    „Ich sehe was, was du nicht siehst…“ – Experimente zur optischen Bestimmung der Ergänzungsfarben im Nachbild
    Abstract  Beitrag DD 17.50
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Professionelle Kompetenzen von Studierenden im ‚Lehramtsmaster mit Profil Quereinstieg‘ im Fach Physik
    Abstract  Beitrag DD 16.35
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Zu lichtelektrischem Effekt und Wirkungsquantum: über Forscher, historische Fakten und Instrumente
    Abstract  Beitrag DD 24.03  Hertz 1887 Ann d Ph u Ch Nr.7 Taf.III Ann d Ph u Ch Nr.8 Taf.VII  W. Heisenberg, Rede zu M. Plancks 100stem Geb. München 1958, Auszug
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Hochschuldidaktik
    Die Übergangsproblematik von der Schule zur Hochschule im Fach Physik aus lerntheoretischer Sicht
    Abstract  Beitrag DD 08.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Hochschuldidaktik
    Physikdidaktische Interpretation des Gaußschen Algorithmus
    Abstract  Poster: Physikdidaktische Interpretation des Gaußschen Algorithmus  Modern Linear Algebra. A Geometric Algebra Crash Course. Part IV: Transformation of Coordinates & Gaussian Method of Solving a System of Linear Equations  Beitrag DD 05.10  Poster  Algebra
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Plenarvorträge (Hauptvorträge)
    Workshop zur Physik der Energiespeicherung
    Abstract  Beitrag DD 16.30
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Faszination Regenbögen - Brücke zwischen Physik und Kultur?
    Abstract  Beitrag DD 19.06  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Entwicklung eines interaktiven computerbasierten Tests für Erklärfähigkeit
    Abstract  Beitrag DD 05.27
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Lehr- und Lernforschung
    Professionalisierung durch Praxisbezug im Lehr-Lern-Labor - Die Anwendung physikdidaktischer Kompetenzen im Lehr-Lern-Labor-Seminar
    Abstract  Beitrag DD 06.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Astronomie
    Science-Fiction-Literatur im Astronomieunterricht
    Abstract  Beitrag DD 18.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Lehr- und Lernforschung
    Teaching basic metrology concepts. A multiple intelligences didactical approach.
    Abstract  Beitrag DD 13.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Oberflächen- und Tiefenmerkmale von Aufgaben in der Internationalen PhysikOlympiade
    Abstract  Beitrag DD 05.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Jahr des Lichts
    Hologramme mit GeoGebra
    Abstract  Beitrag DD 10.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Neue Konzepte
    Symmetrien in der Tasse - Akustische Alltagsphänomene-
    Abstract  Beitrag DD 11.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Weitere Themen
    Zukunft des Physikunterrichts – Bericht vom Workshop über die DPG-Schulstudie am 19. März 2018 in Würzburg
    Abstract  Beitrag DD 05.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Neue Medien
    Ein interaktiver Lehrgang zur geometrischen Optik auf tet.folio
    Abstract  Beitrag DD 38.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Medien
    Lehr-Lern-Labor „Videoanalyse zweidimensionaler Bewegungen“. Konzeption und Durchführung
    Abstract  Beitrag DD 18.12
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Entwicklung und Evaluation von Lernarrangements zur Veränderung der Einstellung und Akzeptanz von Lehramtsstudierenden gegenüber der Vermittlung digitaler Kompetenzen
    Abstract  Beitrag DD 19.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Lehr- und Lernforschung
    Naturwissenschaftliches Denken im Lehramtsstudium – Computeradaptive Leistungsmessung
    Abstract  Beitrag DD 02.27
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Lehr- und Lernforschung
    Fixed und Growth Mindset: Selbstbilder von Schüler*innen in Physik
    Abstract  Beitrag DD 03.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Medien
    Augmented Reality in Schulversuchen der E-Lehre in der Sekundarstufe I
    Abstract  Beitrag DD 16.28
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Argumentationsfähigkeit der Lehramtsstudierenden im Fach Physik - Eine Hypothesen generierende Studie -
    Abstract  Beitrag DD 15.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Lehr- und Lernforschung
    Codier- und Analyse-Schema für physikalische Abbildungen in Schulbüchern
    Abstract  Beitrag DD 17.40  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Neue Medien
    ELIXIER: Didaktische Konzeption einer kompetenzorientierten Mixed-Reality-Experimentierumgebung
    Abstract  Beitrag DD 02.36
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Neue Konzepte
    Physik des Skateboardings - Materialabhängige Elastizitätseigenschaften des Skateboard Decks
    Abstract  Beitrag DD 02.38
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Neue Medien
    "Big Data" im Physikunterricht mit Handy und Tablet-PC
    Abstract  Beitrag DD 15.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Konzepte
    Fächerübergreifende Schüleruntersuchungen zum Stadtklima Kölns
    Abstract  Beitrag DD 02.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Hochschuldidaktik
    Erfolgreicher Studieneinstieg in Physik - alles eine Frage der Motivation?
    Abstract  Beitrag DD 08.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Astronomie
    Workshops zur Allgemeinen Relativitätstheorie im Schülerlabor "Raumzeitwerkstatt" an der Universität Hildesheim
    Abstract  Beitrag DD 09.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Lehr- und Lernforschung
    Entwicklung und Evaluation eines zweistufigen Testinstruments für Schülervorstellungen zur Anfangsoptik
    Abstract  Beitrag DD 02.09
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Weitere Themen
    Erkenntnistheoretische Parallelen zwischen Schulphysik und –mathematik. Vergleichende Beschreibung im Rahmen des Konzepts empirischer Theorien.
    Abstract  Beitrag DD 03.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Lehr-Lern-Labore (LLL) als Orte komplexitätsreduzierter Praxis: Erste Professionalisierungsschritte im Lehramtsstudium Physik
    Abstract  Beitrag DD 11.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Weitere Themen
    Schülerexperimente im inklusiven Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 26.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Schülerlabor zu Anwendungen der Totalreflexion
    Abstract  Beitrag DD 14.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Hochschuldidaktik
    Lineare Algebra in physikdidaktischer Ausprägung
    Abstract  Modern Linear Algebra. A Geometric Algebra Crash Course. Part I: Basics & Introduction  Modern Linear Algebra. A Geometric Algebra Crash Course. Part II: Solving Systems of Linear Equations  Modern Linear Algebra. A Geometric Algebra Crash Course. Part III: The Direct Product & Solving Higher-dimensional Systems of Linear Equations  Beitrag DD 13.06  Algebra 1  Algebra 2  Algebra 3
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Neue Konzepte
    Netzwerk Teilchenwelt – Jugendliche und Lehrkräfte erfahren aktuelle Forschung - Experimente mit kosmischen Teilchen -
    Abstract  Beitrag DD 15.44
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Lehr- und Lernforschung
    Repräsentation als kognitiv entlastende Strategie beim Problemlösen?
    Abstract  Beitrag DD 13.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Motion Analysis of the 2009 Men’s 100 m World Record
    Abstract  Zusatz Motion DD 19.16 [pdf]
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Lösungsstrategien im Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 07.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Weitere Themen
    Science Center im Spannungsfeld zwischen Wissensvermittlung und Freizeitspaß
    Abstract  Beitrag DD 15.11
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Neue Konzepte
    Verallgemeinerte Matrizeninverse und Moore-Penrose-Matrizeninverse aus physikdidaktischer Sicht
    Abstract  Poster: Verallgemeinerte Matrizeninverse und Moore-Penrose-Matrizeninverse aus physikdidaktischer Sicht  Modern Linear Algebra. A Geometric Algebra Crash Course. Part VII: Generalized Matrix Inverses  Poster: The Geometry of Moore-Penrose Generalized Matrix Inverses  Pauli Algebras in Economics: Economathematics from Geometry to Didactics and back – The Geometry of Moore-Penrose Generalized Matrix Inverses  Beitrag DD 02.35
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Neue Medien
    Digitale Messwerterfassung im Kontext digitaler Bildung
    Abstract  Beitrag DD 02.21
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Lehr- und Lernforschung
    Selbstbestimmtes und angeleitetes Experimentieren im Schülerlabor
    Abstract  Beitrag DD 32.12
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Lehr- und Lernforschung
    Auswirkungen auf den Lernzuwachs durch die Nachbereitung von Experimenten im Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 03.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Konzepte
    Virtuelle Beugungsbilder am Gitter
    Abstract  Beitrag DD 13.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Lehr-Lern-Labore zur Stärkung der universitären Lehramtsausbildung
    Abstract  Beitrag DD 29.03  Zusatz 1[exe]  Zusatz 2 [jar]  Zusatz 3 [pdf]  Zusatz 4 [pdf]
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Neue Medien
    Interaktives Lernmaterial als Brücke zwischen Unterricht und außerschulischem Lernort - Eine Erprobung von tet.folio -
    Abstract  Beitrag DD 02.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Vergleich standortspezifischer Kompetenzunterschiede von Lehramtsstudierenden
    Abstract  Eine standortspezifische Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden  Beitrag DD 15.03  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Medien
    Einsatzmöglichkeiten von Hochgeschwindigkeitskameras im Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 31.01  Zusatz 1 HS Kamera [AVI]  Zusatz 2 HS Kamera [AVI]  Zusatz 3 HS Kamera [AVI]  Zusatz 4 HS Kamera [AVI]
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Neue Konzepte
    Optische Blackboxes im Optik-Anfangsunterricht
    Abstract  Beitrag DD 19.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Neue Konzepte
    Fit in Physik - Die Kniebeuge physikalisch betrachtet
    Abstract  Beitrag DD 01.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Plenarvorträge (Hauptvorträge)
    Vielfältige Fachdidaktik
    Abstract  Beitrag DD PV.IX
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Lehr- und Lernforschung
    Risiken der Radioaktivität aus Sicht von Jugendlichen
    Abstract  Beitrag DD 43.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Ko-WADiS – Kompetenzmodell der Erkenntnisgewinnung
    Abstract  Beitrag DD 14.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Grundschule
    Zur Engagiertheit von Kindern im naturwissenschaftsbezogenen Grundschulunterricht
    Abstract  Beitrag DD 10.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Neue Konzepte
    Das Elektronengasmodell aus Sicht der Lehrkräfte
    Abstract  Beitrag DD 17.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Lehr- und Lernforschung
    Kräftegleichgewicht vs. Wechselwirkungsgesetz - Konzeption und Evaluation zweier Unterstützungsmaßnahmen zur Unterscheidung beider Konzepte
    Abstract  Beitrag DD 02.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Entdeckung des Stefan-Boltzmann-Gesetzes mit Smartphone und Wärmebildkamera
    Abstract  Beitrag DD 05.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Entwicklung eines Seminars zur Förderung des Konzeptverständnisses mittels digitaler Medien
    Abstract  Beitrag DD 14.11
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Neue Versuche und Praktika
    Virtuelle Vortestate als Zugangsvoraussetzung zu physikalischen Grundlagenlaboren
    Abstract  Virtuelle Vortestate als Zugangsvoraussetzung zu physikalischen Grundlagenlaboren  Beitrag DD 17.29  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Hochschuldidaktik
    Die Geometrische Algebra mit GAALOP im Schnelldurchgang
    Abstract  Poster: Die Geometrische Algebra mit GAALOP im Schnelldurchgang  Moderne Lineare Algebra: Geometrische Algebra mit GAALOP - Übungsblätter  Modern Linear Algebra: Geometric Algebra with GAALOP - Worksheets  Solutions of two Problems about Systems of Simultaneous Linear Equations from Old Babylonia and from the Han Period with GAALOP as a Pocket Calculator Substitute  Beitrag DD 02.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Neue Medien
    Videostudie zum Einsatz von mathematischer Modellbildung und Videoanalyse
    Abstract  Beitrag DD 04.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Versuche und Praktika
    An educational setup for a Laser Induced Breakdown Spectroscopy (LIBS) system and its usage for the characterization of cultural heritage objects
    Abstract  Beitrag 19.32  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Hochschuldidaktik
    Studienerfolg im Fach Physik
    Abstract  Beitrag DD 16.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Hochschuldidaktik
    Wissenschaftstheoretische Vorstellungen über die Theoretische Physik
    Abstract  Beitrag 14.05 verschob von 21.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Astronomie
    Blindengerechte Zugänge zur Astronomie
    Abstract  Beitrag DD 13.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Neue Medien
    Smartphone Physics: Beschleunigungsmessungen im Physikunterricht - Lernanlässe oder Lernhindernisse?
    Abstract  Smartphone Physics: Beschleunigungsmessungen im Physikunterricht - Lernanlässe oder Lernhindernisse? (Poster)  Beitrag DD 15.21  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Die Kompetenz von Studierenden, Schülerschwierigkeiten zu diagnostizieren
    Abstract  Beitrag DD 02.25
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Versuche und Praktika
    Sonographie - Ein neuer Versuch für das Humanmedizinerpraktikum
    Abstract  Beitrag DD 03.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Medien
    smart for science - Gelingensbedingungen für den Einsatz schülereigener Smartphones im mathematisch-natur-wissenschaftlichen Unterricht
    Abstract  smart for science Gelingensbedingungen für den Einsatz schülereigener Smartphones im mathematisch-natur-wissenschaftlichen Unterricht  Beitrag DD 16.19
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Hochschuldidaktik
    Rolle des Experiments im Wissenschaftsprozess
    Abstract  Die Rolle des Experiments im Wissenschaftsprozess - Poster  Beitrag DD 05.25  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Hochschuldidaktik
    Kumulatives Lehren der Mechanik in der Lehramtsausbildung
    Abstract  Beitrag DD 28.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Physikalisches Denken - Wege zur Vermittlung konzeptionellen Verständnisses der Physik
    Abstract  Beitrag DD 09.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Lehr- und Lernforschung
    Experimentelle Fähigkeiten in der Grundschule diagnostizieren und individuell fördern
    Abstract  Beitrag DD 22.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Konzepte
    Lehrerhandbücher zur zweidimensional-dynamischen Mechanik
    Abstract  Beitrag DD 02.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Beiträge der DPG-Frühjahrstagung - Didaktik der Physik
    Programm
    Abstract  Programm
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Verbesserung der Lehramtsausbildung durch Schülerlabore Konzept für das Praxisseminar Wärmeübertragung im PhysLab
    Abstract  Beitrag DD 21.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Lehr- und Lernforschung
    Mit komplexen Lernaufgaben begabungsdifferenziert unterrichten
    Abstract  Beitrag DD 16.15
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Neue Konzepte
    Eine 3D-gedruckte Plasmaelektronenquelle für den Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 15.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Pulsoximetrie als Kontext im Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 01.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Wer studiert wie und warum Grundschullehramt und Sachunterricht?
    Abstract  Beitrag DD 24.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Grundschule
    Modellierung naturwissenschaftlicher Leistungs- und Begabungspotenziale im Kita- und Grundschulalter
    Abstract  Beitrag DD 32.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Astronomie
    Prozentgenaue Messung des Verhältnisses von Astronomischer Einheit und Lichtgeschwindigkeit
    Abstract  Beitrag DD 07.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Neue Versuche und Praktika
    Physik und Wein: Eine Experimentierreihe (auch ohne Alkohol)
    Abstract  Beitrag DD 06.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Medien
    Einsatzmöglichkeiten des Computerspiels „Minecraft“ im Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 16.18
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Weitere Themen
    MiReQu - Mixed Reality Lernumgebungen zur Förderung fachlicher Kompetenzentwicklung in den Quantentechnologien
    Abstract  Beitrag DD 05.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Weitere Themen
    Vergleich und Analyse der Sachstruktur von Realschulbüchern in Teilbereichen der Mechanik
    Abstract  Beitrag DD 19.47  Zusatz Schulbuch Mechanik [pdf]
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Neue Medien
    Computereinsatz im Schülerlabor
    Abstract  Beitrag DD 15.24
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Neue Versuche und Praktika
    Optimierung des Drehspiegelexperiments zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit
    Abstract  Beitrag DD 01.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Neue Konzepte
    Konzeption eines Forschungsprojekts zu kontextbasiertem traditionellen Unterricht zu einfachen Stromkreisen
    Abstract  Beitrag DD 14.19
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Bau eines Experimentierkastens zum Thema Fluide
    Abstract  Beitrag DD 05.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Neue Medien
    Interdisziplinäre Konzeptentwicklung interaktiver digitaler Lehr-Lernmedien durch Fachdidaktik und Design
    Abstract  Beitrag DD 12.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Umsetzung eines interdisziplinären Seminars zur Erkenntnisgewinnung als E-Learning-Veranstaltung
    Abstract  Beitrag DD 30.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Astronomie
    Das Stellarium Gornergrat
    Abstract  Beitrag DD 12.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Plenarvorträge (Hauptvorträge)
    Eröffnungsrede zur Frühjahrstagung in Hannover 2010
    Abstract  Beitrag DD 00.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Untersuchung von Schülerforschungszentren mit Hilfe von Interviews
    Abstract  Beitrag DD 05.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Lehr- und Lernforschung
    Experimentieren im Physikunterricht - Welche Ziele verbinden Lehrkräfte mit dem Experimentieren?
    Abstract  Beitrag DD 17.43
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Weitere Themen
    Stolpersteine überwinden im Physikunterricht – ein Buch zu fachgerechten Elementarisierungen
    Abstract  Beitrag DD 02.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Lehr- und Lernforschung
    Schülervorstellungen zu Wellenphänomenen - mit qualitativen und quantitativen Methoden zum physikalisch korrekten Wellenmodell -
    Abstract  Beitrag DD 15.22
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Neue Konzepte
    Was hat die Blende im Fotoapparat verloren? - Vorschläge zur Behandlung der Schärfentiefe im Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 01.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Astronomie in der Lehrerausbildung
    Abstract  Beitrag DD 04.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Neue Versuche und Praktika
    TSL: Interventionsgestaltung im Nebenfachpraktikum
    Abstract  Beitrag DD 21.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Medien
    Das Lehrbuch der Zukunft - Mediendidaktische Aspekte im Validierungsprojekt „Technology Enhanced Textbook"
    Abstract  Beitrag DD 14.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Messwerterfassung mit dem Arduino in der Lehramtsausbildung
    Abstract  Beitrag DD 02.34
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Präkonzepte zur Projektion und Inspektion durch ein Prisma
    Abstract  Transkript Oliver Prisma  Transkript Adam und Flavio Prisma  Transkript Thanh und Indigo Prisma  Schülerfragebogen Linse und Prisma  Beitrag DD 15.05  Transkript 1  Transkript 2  Transkript 3  Fragebogen
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Entwicklungsprojekt: "Die experimentellen Methoden der Naturwissenschaften ganzheitlich begreifen und vermitteln"
    Abstract  Beitrag DD 02.30  Poster zum Beitrag -Entwicklungprojekt: "Die experimentellen Methoden der Naturwissenschaften ganzheitlich begreifen und vermitteln"-
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Hochschuldidaktik
    Wie sieht die Struktur des Phyikstudiums aus?
    Abstract  Beitrag DD 28.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Lehr- und Lernforschung
    Physik und Sport - Kontextorientierte Unterrichtsmaterialien zur Förderung des Interesses am Mechanikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 14.09
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Konzepte
    Rezension und Anmerkungen zu dem Buch „Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie für Physiker und Philosophen“
    Abstract  Beitrag DD 18.31
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Hochschuldidaktik
    PSΦ: Forschungsprogramm zur Studieneingangsphase im Physikstudium
    Abstract  Beitrag DD 02.43
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Wirkungen multimedialer Einblendungen beim Experimentieren am Computer
    Abstract  Beitrag DD 15.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Lehr- und Lernforschung
    Inklusionsorientierung und Differenzierung
    Abstract  Beitrag DD 37.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Konzepte
    Die schiefe Ebene als fächerübergreifendes Lehr- und Lernmodell
    Abstract  Beitrag DD 06.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Die Rolle der Mathematik in der Physik - Ergebnisse einer Schülerbefragung
    Abstract  Beitrag 2009 DD 16.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Magnuseffekt und Coandaeffekt - Demonstrationen zu ihrem besseren Verständnis
    Abstract  Beitrag DD 22.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Lehr- und Lernforschung
    Schätzkompetenz von Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe I
    Abstract  Beitrag DD 06.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Lehr- und Lernforschung
    Der Einfluss der didaktischen Lernumgebung auf das Erreichen geforderter Bildungsziele am Beispiel der W- und P-Seminare im Fach Physik – die Ergebnisse einer Regressionsrechnung
    Abstract  Beitrag DD 14.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Training der Präsentationskompetenz mit stummen Videos
    Abstract  Beitrag DD 05.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Neue Versuche und Praktika
    Thomsonscher Ringversuch mit berührungssicherer Spannung
    Abstract  Beitrag DD 01.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Neue Konzepte
    Alles Reibung oder was? Welchen Effekt oft genannte Einflüsse tatsächlich auf Messergebnisse haben
    Abstract  Beitrag DD 25.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Neue Konzepte
    Die Bewegung im räumlichen Denken bei physikalischen Aufgaben
    Abstract  Beitrag DD 23.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Konzepte
    Unterrichtliche Nachbereitung des Unfallpräventionsprogrammes „Crash Kurs NRW“ - eine physikbezogene Aufgabe mit fächerverbindendem Anspruch.
    Abstract  Beitrag DD 25.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Lehr- und Lernforschung
    Projekt – und wissenschaftspropädeutische Seminare bayerischer Gymnasien mit der Physikdidaktik als externem Kooperationspartner – ein Evaluationsversuch
    Abstract  Beitrag DD 18.26  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Weitere Themen
    Quantum Awareness im Ingenieurwesen: Welche Kompetenzen werden in der Industrie von morgen gebraucht?
    Abstract  Beitrag DD 05.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Versuche und Praktika
    Rechnergestützte Datenauswertung als Lernziel im Physikpraktikum
    Abstract  Beitrag DD 19.30  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Lehr- und Lernforschung
    Wie Studierende Formeln gliedern?
    Abstract  Beitrag DD 19.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Hochschuldidaktik
    Fachwissen und Problemlösen im Physikstudium: Vorstellung des Forschungsprojektes KEMΦ
    Abstract  Beitrag DD 07.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Lehr- und Lernforschung
    Veränderungen von Schülervorstellungen durch Experimentieren
    Abstract  Beitrag DD 15.14
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Lehr- und Lernforschung
    Schülervorstellungen zum Wellenbegriff – Analogien als Anknüpfungspunkt?
    Abstract  Beitrag DD 02.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Neue Konzepte
    Entwicklungssensibilität als Zugang zur Elementarteilchenphysik
    Abstract  Beitrag DD 11.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Neue Konzepte
    Die beschleunigte Sanduhr – Einwirkung äußerer Kräfte auf den Fluss granularer Materie
    Abstract  Poster  Beitrag DD 15.51  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Konzepte
    Anwendung verschiedener Messmethoden bei der Analyse von Achterbahnfahrten
    Abstract  Beitrag DD 01.01/2012
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Konzepte
    Moderne Physik im Unterricht: Forschungsdesign zur Didaktischen Rekonstruktion der Themen Granulare Materie und Strukturbildung
    Abstract  Beitrag DD 17.49  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Weitere Themen
    Farbexperimente mit RGB-Leuchtdioden
    Abstract  Beitrag DD 22.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Plenarvorträge (Hauptvorträge)
    Empirische Erkenntnisse zur Wirksamkeit der universitären Lehrerbildung - Indizien für notwendige Veränderungen der fachlichen Ausbildung von Physiklehrkräften
    Abstract  Beitrag DD 01.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Neue Konzepte
    Akzeptanzbefragung zum Elektronengasmodell
    Abstract  Beitrag DD 03.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Konzepte
    Gebäude-Energieeffizienz als Thema an einem außerschulischen Lernort
    Abstract  Beitrag DD 02.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Lehr- und Lernforschung
    Flipped Classroom im Physikunterricht der Oberstufe
    Abstract  Beitrag DD 02.33
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Neue Versuche und Praktika
    Passivhaus-Modelle
    Abstract  Beitrag DD 19.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Lehr- und Lernforschung
    Selbstgesteuertes Lernen mit digital erweiterten Workbooks
    Abstract  Beitrag DD 10.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Schülerinnen und Schüler verstehen das 1-Liter-Auto
    Abstract  Beitrag DD 06.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Konzepte
    Ein elementarer Zugang zum Sagnac-Effekt
    Abstract  Beitrag DD 19.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Einsatz von Infrarotlichtquelle und WebKamera zur Analyse von Prozessen beim Experimentieren
    Abstract  Beitrag DD 19.10
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Weitere Themen
    Zur Relation von Komplementär- und Gegenfarbpaaren
    Abstract  Beitrag DD 12.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Hochschuldidaktik
    Inhalte für das Physikpraktikum der Biologen
    Abstract  Beitrag DD 17.19  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Hochschuldidaktik
    Probleme lösen mit begleitenden Zusatzfragen
    Abstract  Beitrag DD 02.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Analogien im Physikunterricht - Warum Analogien in der Physik mehr sind als nur allgemeine heuristische Prinzipien
    Abstract  Beitrag DD 05.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Weitere Themen
    General relativity in German secondary schools
    Abstract  Beitrag DD 02.55
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Weitere Themen
    Betreuung als Erfolgsfaktor bei "Jugend forscht"
    Abstract  Beitrag DD 10.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Medien
    Erhebung zum Computereinsatz bei Physik-Gymnasiallehrern
    Abstract  Beitrag DD 17.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Ko-WADiS - Erkenntnisgewinnungskompetenz von Lehramtsstudierenden
    Abstract  Beitrag DD 01.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Hochschuldidaktik
    Ergebnisse einer Interviewstudie zur Evaluation von kumulativem Physiklehren und -lernen im Lehramtsstudium Physik
    Abstract  Beitrag DD 23.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Hochschuldidaktik
    Peer Instruction und Flipped Classroom in der Service-Lehre Physik
    Abstract  Beitrag DD 08.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Neue Konzepte
    Lernen aus Widersprüchen: Vom Schülerlabor zur Schulpraxis
    Abstract  Beitrag DD 37.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Neue Versuche und Praktika
    Qualitative Versuche zur Physik des Treibhauseffekts
    Abstract  Beitrag DD 06.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Jahr des Lichts
    Ein bildbasierter Zugang zu spektroskopischen Versuchen
    Abstract  Beitrag DD 10.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Neue Versuche und Praktika
    Experimentieren aus der Ferne: optische Spektrometrie über das Internet
    Abstract  Beitrag DD 04.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Astronomie
    A Model for the Dynamics of Space - Expedition to the Early Universe -
    Abstract  Beitrag DD 27.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Neue Medien
    Augmented-Reality-Applikation zum Einsatz bei Schülerexperimenten im Elektrizitätslehreunterricht der Sekundarstufe I
    Abstract  Beitrag DD 14.13
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Zum Einfluss physikalischer Größen auf den Wissenserwerb beim Physiklernen in der einfachen Thermodynamik
    Abstract  Beitrag DD 15.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Die Energiebilanz des Menschen
    Abstract  Beitrag DD 14.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Neue Konzepte
    Magnetismus hoch 3 - Selbstkonsistente Modellierung von Dia-, Para- und Ferromagnetismus
    Abstract  Beitrag DD 07.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Lehr- und Lernforschung
    Bedingungen der Interessensentwicklung im Fach Physik
    Abstract  Beitrag DD 14.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Neue Konzepte
    Zur Lösung Linearer Gleichungssysteme mit Hilfe gemischter Sandwich-Produkte
    Abstract  Poster: Zur Lösung Linearer Gleichungssysteme mit Hilfe gemischter Sandwich-Produkte  Modern Linear Algebra. A Geometric Algebra Crash Course. Part VI: Solving Systems of Linear Equations with Sandwich Products  Beitrag DD 02.17  Poster  Algebra
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Lehr- und Lernforschung
    Determinismus-Vorstellungen bei Jugendlichen
    Abstract  Beitrag DD 02.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Lehr- und Lernforschung
    Experimentieren im Physikunterricht: Wechselwirkung zwischen Überzeugungen von Lehrkräften und unterschiedlichen Experimentiersituationen
    Abstract  Beitrag DD 15.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Beiträge der DPG-Frühjahrstagung - Didaktik der Physik
    Tagungsband der Beiträge 2021 als pdf
    Abstract  Tagungsband 2021-PDF [85 MB]
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Lehr- und Lernforschung
    Überzeugungen zum Unterrichtsfach und zur Wissenschaft Physik - Ein Skalenvergleich
    Abstract  Beitrag DD 23.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Neue Versuche und Praktika
    Prozessorientierte Analyse der Erstellung von Diagrammen mit Fehlerbalken
    Abstract  Beitrag DD 02.14
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Hochschuldidaktik
    Analyse von Experimentierhausaufgaben in der klassischen Mechanik
    Abstract  Beitrag DD 39.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Hochschuldidaktik
    Didaktische Konzeption eines Lehrbuches zur Geometrischen Algebra
    Abstract  Beitrag DD 17.10  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Konzepte
    Dynamischer Mechanikunterricht - Die Umsetzung des Konzeptes durch die Lehrkräfte
    Abstract  Beitrag DD 19.02  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Conceptions of experiments in teaching mathematics and teaching physics in Vietnam
    Abstract  Beitrag DD 19.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Neue Medien
    Entwicklung eines Echtzeit-Feedback-Systems für die Durchführung von Realexperimenten
    Abstract  Beitrag DD 12.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Astronomie
    The Origin of the Energy
    Abstract  Beitrag DD 12.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Beiträge der DPG-Frühjahrstagung - Didaktik der Physik
    Verhandlungen der DPG - Didaktik der Physik
    Abstract  Programm 2011
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Medien
    iVoltage - Einsatz einer Simulation im E-Lehre-Praktikum
    Abstract  Beitrag DD 24.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Lehr- und Lernforschung
    Der Rest ist dann halt Messfehler. Wie angehende Lehrkräfte in Unterrichtssituationen mit Messdaten umgehen
    Abstract  Beitrag DD 10.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Konzepte
    Der Übergang von Wechsel- zu Drehstrom
    Abstract  Beitrag DD 20.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Lehr- und Lernforschung
    Interviewstudie zu den Mindsets von Physiklehrkräften
    Abstract  Beitrag DD 02.20
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Neue Medien
    Virtuelle Grundlagenlabore als vielseitiges Lehr-Lernmedium in Blended-Learning-Lab-Szenarien
    Abstract  Beitrag DD 12.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Plenarvorträge (Hauptvorträge)
    Problemtypenbasierte Modellierung und Messung experimenteller Kompetenzen
    Abstract  Beitrag DD 16.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Lehr- und Lernforschung
    Konzepte Studierender zur Unsicherheit von Messdaten
    Abstract  Beitrag DD 02.51
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Beiträge der DPG-Frühjahrstagung - Didaktik der Physik
    Tagungsband der Beiträge 2020 als pdf
    Abstract  Tagungsband 2020-PDF [78 MB]
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Medien
    Entwicklung eines Low-Cost-USB-Datenloggers zur Nachbereitung naturwissenschaftlicher Praktika
    Abstract  Beitrag DD 23.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Neue Konzepte
    Die Wasserdichtigkeit von Textilien aus physikalischer Sicht
    Abstract  Beitrag DD 01.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Weitere Themen
    Zur Legitimation hochwertiger physikalischer Bildung für Straßenkinder und -jugendliche - The Legitimation of Quality Physics Education for Street-Connected Children and Street Youth
    Abstract  Beitrag DD 14.07 deutsch: Zur Legitimation hochwertiger physikalischer Bildung für Straßenkinder und -jugendliche  Beitrag DD 14.07
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Lehr- und Lernforschung
    Charakteristische Merkmale von Physikunterricht: Wirkung auf (Un-)Beliebtheit, Interesse und Schwierigkeit
    Abstract  Beitrag DD 16.11
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Konzepte
    Ein einfacher Quantendetektor für den Young’schen Doppelspaltversuch
    Abstract  Beitrag DD 11.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Inter TeTra – Ein Projekt zur Implementierung von Mathematikdidaktik in die Physik-lehrerInnenbildung
    Abstract  Beitrag DD 13.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Plenarvorträge (Hauptvorträge)
    Die zweite Quantenrevolution - Quanteninformatik im Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 18.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Hochschuldidaktik
    Lernwirksamkeit adressatenspezifischer Praktikumsversuche aus Sicht der Physiologie
    Abstract  Beitrag DD 02.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Versuche und Praktika
    Neukonzeption eines Praktikumsversuchs zum normalen und anormalen Zeeman-Effekt
    Abstract  Beitrag DD 19.31  Zusatz Zeeman Effekt [pdf]
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Lehr- und Lernforschung
    LemaS-DiaMINT: Diagnosebasierte individuelle Förderung leistungsstarker und potentiell leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler im Sach-, Naturwissenschafts- und Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 02.46
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Versuche und Praktika
    Elektrisierende Hirnkurven - Konzeption eines Schülerforschungstages zur Elektroenzephalographie
    Abstract  Beitrag DD 17.20  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Lehr- und Lernforschung
    Mathematikkompetenz beim Lösen von Physikaufgaben
    Abstract  Mathematikkompetenz in Physik  Beitrag DD 15.28  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Astronomie
    How Old is the Universe?
    Abstract  Beitrag DD 18.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Hochschuldidaktik
    Das Demonstrationspraktikum der Humboldt-Universität zu Berlin – eine offene Lehrveranstaltung
    Abstract  Beitrag DD 03.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Neue Medien
    Smartphone-Experimente zu harmonischen Pendelschwingungen mit der App phyphox
    Abstract  Beitrag DD 02.24
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Konzepte
    Quantenoptische Experimente für den Hörsaal
    Abstract  Beitrag DD 17.48  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Konzepte
    Auf der Suche nach den Farben einer grauen Welt
    Abstract  Beitrag DD 02.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Astronomie
    Quantenmechanische Analyse von Massen in ihrem eigenen Gravitationsfeld
    Abstract  Beitrag DD 16.52
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Neue Konzepte
    Kleiner Aufwand, großer Nutzen? - Experimentiersets zur Unterstützung experimenteller Übungsaufgaben mit Smartphones
    Abstract  Beitrag DD 21.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Lorentz-Transformationen mit GAALOP
    Abstract  Beitrag DD 25.05  Poster: GAALOP als speziell-relativistischer Taschenrechner-Ersatz  The yet really very Simplest Representation of the Lorentz Transformation with and without GAALOP
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Medien
    Empirisch gestützte Entwicklung von Lerneinheiten zum Umgang mit Multimetern
    Abstract  Beitrag DD 16.20
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Medien
    Ziele und Akzeptanzprobleme von E-Learning- und Web-2.0-Elementen in der Hochschullehre: eine Atomphysikvorlesung als Beispiel
    Abstract  Beitrag DD 14.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Experimentieren oder Konstruieren?
    Abstract  Beitrag DD 04.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Qualitätsentwicklung studentischen Kurzunterrichts
    Abstract  Beitrag DD 05.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Neue Versuche und Praktika
    Statistische Optik – Messung von Lichtfluktuationen mit einer programmierbaren LED –
    Abstract  Beitrag DD 16.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Weitere Themen
    Teacher identity von MINT-Lehrkräften: Explorative Studie zur Selbst- und Fremdwahrnehmung
    Abstract  Beitrag DD 14.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Lehr- und Lernforschung
    Diagnosebasierte Förderung (potenziell) leistungsfähiger Schüler*innen im Regelunterricht Physik
    Abstract  Beitrag DD 02.16
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Hochschuldidaktik
    Hochschuldidaktik trifft Ingenieurausbildung: Segen oder Fluch?
    Abstract  Beitrag DD 19.34
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Astronomie
    The Glass "Gravitational" Lens Experiment
    Abstract  Beitrag DD 04.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Neue Versuche und Praktika
    TSL: Quantitative Bedarfs- und Problemanalyse im Physikalischen Praktikum für NaturwissenschaftlerInnen
    Abstract  Beitrag DD 21.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Neue Versuche und Praktika
    Prä-Post-Vergleich des Erstellungsprozesses von Concept Maps im Physikpraktikum
    Abstract  Beitrag DD 02.29
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Lehr- und Lernforschung
    Vignetten zur qualitativen Untersuchung von Urteilsprozessen bei SchülerInnen
    Abstract  Poster - Vignetten zur qualitativen Untersuchung von Urteilsprozessen bei SchülerInnen  Beitrag DD 15.30  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Neue Medien
    Welche App taugt was? – Aufbau einer Online-Datenbank für Physiklehrende
    Abstract  Beitrag DD 22.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Neue Konzepte
    Didaktisch rekonstruierte Materialwissenschaft: ein Lehr- Lern-Konzept zur Verknüpfung von Grundlagenforschung, Lehramtsstudium und Schule
    Abstract  Beitrag DD 04.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Lehr- und Lernforschung
    Die Merkmale phänomenbasierten Physikunterrichts
    Abstract  Beitrag DD 23.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Medien
    Bewegungen des eigenen Körpers – Möglichkeiten der Messwerterfassung im Vergleich
    Abstract  Gehen mit eingeblendeten Beschleunigungen eines Funkbeschleunigungssensors  Gehen mit eingeblendeter Bodenreaktionskraft einer Kraftmessplatte  Laufen mit eingeblendetem Strichmännchen  Treppensteigen mit eingeblendetem Strichmännchen  Seilspringen mit eingeblendeter Bodenreaktionskraft  Beitrag DD 18.11  Video1  Video2  Video3  Video4  Video5
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Hochschuldidaktik
    Schülervorstellungen zu Umweltproblemen
    Abstract  Beitrag DD 01.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Neue Medien
    Messunsicherheiten mit Hilfe von Lehrvideos verstehen - Entwicklung von Lehrvideos zum Umgang mit Messdaten für Physikpraktika
    Abstract  Messunsicherheiten mit Hilfe von Lernvideos verstehen - Der Status quo im Physikpraktikum für Biologen  Beitrag DD 17.14  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Lehr- und Lernforschung
    Einfluss der Art gegebener Vorinformation auf die kognitive Belastung beim entdeckenden Lernen im Fernlabor
    Abstract  Beitrag DD 11.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Lehr- und Lernforschung
    Qualitative Analyse von Schulbüchern zum Thema Formeln
    Abstract  Beitrag DD 4.3
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Neue Medien
    ELIXIER: Demonstration einer kompetenzorientierten Mixed-Reality-Experimentierumgebung
    Abstract  Beitrag DD 15.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Schülerlabore in Deutschland: Ein ideologiekritischer Blick
    Abstract  Supplementary Material  Beitrag DD 04.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Die Verbesserung der Lehramtsausbildung im Bereich Quantenphysik
    Abstract  Beitrag DD 01.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Eröffnung und Begrüßung
    Begrüßung
    Abstract  Beitrag DD 00.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Lehr- und Lernforschung
    Effektivität elektronischer Testaufgaben zur Vorbereitung auf experimentelle Übungen
    Abstract  Beitrag DD 18.13
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Astronomie
    Comprehensive Derivation of a Density Limit of the Evolution of Space
    Abstract  Beitrag DD 16.49
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Konzepte
    Das Experiment in Schule und Wissenschaft - ein „Nature of Science“ - Aspekt explizit in einem Projekt im Schülerlabor
    Abstract  Beitrag DD 27.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Schülerversuche zur Radioaktivität
    Abstract  Beitrag DD 05.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Einfluss der Auswertephase von Experimenten im Physikunterricht auf den Fachwissenszuwachs von Schülerinnen und Schülern
    Abstract  Beitrag DD 15.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Neue Konzepte
    Berechnung und Messung der Sonnenscheindauer auf beliebigen Dachschrägen
    Abstract  Beitrag DD 07.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Plenarvorträge (Hauptvorträge)
    Dynamik in den Mechanikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 12.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Neue Versuche und Praktika
    Gemäldeanalyse als Kontext für den Physikunterricht
    Abstract  Gemäldeanalyse als Kontext für den Physikunterricht  Beitrag DD 15.27  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Medien
    Stroboskopbilder in Echtzeit
    Abstract  Beitrag DD 17.09
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    "Physik für Kinder in schwierigen Lebenslage" Eine empirische Studie zur Erfassung und Beschreibung spezifischer Rahmenbedingungen und Herausforderungen aktueller Bildungsangebote
    Abstract  Beitrag DD 02.31
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Messung des Fachwissens von Physikstudenten
    Abstract  Beitrag DD 06.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Neue Konzepte
    Lehrerbildung regional vernetzt - Lernzirkel zu authentischen Kontexten
    Abstract  Beitrag DD 13.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Weitere Themen
    Lernen aus Widersprüchen – ein Ansatz für Universal Design
    Abstract  Beitrag DD 37.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Mathematikdidaktik in der Physiklehrerbildung? - Projekte zur fachdidaktisch-verbindenden Lehrerbildung
    Abstract  Beitrag DD 05.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Versuche und Praktika
    Hypermedia in der Vorbereitung auf das Physikalische Praktikum
    Abstract  Beitrag DD 03.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Weißes Licht – fachliche Klärung mittels Experteninterviews
    Abstract  Beitarg DD 05.36
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Neue Medien
    Einsatz neuer Medien im Physikpraktikum für Medizinstudierende -Einstiegsvideos zur Förderung des situationalen Interesses-
    Abstract  Beitrag DD 20.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Neue Konzepte
    Wie wird die Ansicht durch eine Kugellinse verformt? - Entwicklung einer Phänomenreihe
    Abstract  Beitrag DD 18.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Medien
    phyphox als Visualisierungstool für Sensordaten aus Arduino-gestützten Messmodulen
    Abstract  Beitrag DD 07.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Lehr- und Lernforschung
    Versprachlichung von Formeln - Die Bedeutung von Formeln und ihre Vermittlung
    Abstract  Versprachlichung von Formeln  Beitrag DD 17.10  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Lehr- und Lernforschung
    Lernaktivitäten steuern durch Aufgaben: Relevanz, Initiierung und Erhebung
    Abstract  Beitrag DD 14.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Qualifizierung von Quereinsteiger*innen – Professionelle Kompetenzen der Q-Master-Studierenden
    Abstract  Beitrag DD 02.13
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Neue Medien
    HellGoLand: Ein Serious Game für den Einsatz im ZdI-Schülerlabor ”Unser Raumschiff Erde”
    Abstract  Beitrag DD 13.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Neue Medien
    Gelingensbedingungen von Innovationen in der Hochschullehre am Beispiel des Einsatzes der App phyphox
    Abstract  Beitrag DD 20.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Reform der Studieneingangsphase im Lehramt Physik – Erhebungen von Beliefs im Lehramtsstudium Physik
    Abstract  Beitrag DD 23.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Entwicklung eines Testinstruments zur Untersuchung der Arbeitssituation von MINT-Lehrkräften
    Abstract  Beitrag DD 30.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Eröffnung und Begrüßung
    Eröffnungsrede
    Abstract  Beitrag DD 00.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Versuche und Praktika
    Konzeption und Aufbau eines Didaktikpraktikums zur Digitalisierung für Lehramtsstudierende
    Abstract  Beitrag DD 09.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Lehr- und Lernforschung
    Erkenntnisgewinnung im Mathematik- und Physikunterricht. - Ein Vergleich im Rahmen eines Projektes zum fachdidaktisch-verbindenden Lehren und Lernen in den Lehramtsstudiengängen -
    Abstract  Beitrag DD 13.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Astronomie
    Eine Sternwarte als Schülerlabor Astronomie
    Abstract  Beitrag DD 20.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Neue Konzepte
    Unterrichtsmaterial zum Thema UV-Strahlung
    Abstract  Beitrag DD 05.03  Unterrichtsmaterial zum Strahlungsunterricht: UV-Strahlung (Poster)  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Lehr- und Lernforschung
    Mehrstufige Multiple-Choice-Aufgaben zur Erfassung qualitativer Aspekte der elektromagnetischen Induktion
    Abstract  Beitrag DD 19.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Hochschuldidaktik
    Kompetenzorientierte, universitäre Laborpraktika - Das Paderborner Physik Praktikum (3P) -
    Abstract  Beitrag DD 02.50
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Neue Medien
    Quantitative Phänomene rund ums Fliegen: Erfassung realer Flugdaten mit der App „Flightradar24“
    Abstract  Beitrag DD 44.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Beiträge der DPG-Frühjahrstagung - Didaktik der Physik
    Tagungsband der Beiträge 2019 als pdf
    Abstract  Tagungsband 2019 - pdf [24 MB]
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Lehr- und Lernforschung
    Guter Physikunterricht. Die Sicht von Schülern, Lehrern und Wissenschaftlern
    Abstract  Beitrag DD 11.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Hochschuldidaktik
    Wie bleibt man bei Regen am trockensten?
    Abstract  Beitrag DD 17.11
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Einflussfaktoren auf die nutzbare Energieeinstrahlung auf Solarzellen experimentell überprüfen - Ein Schülerprojekt
    Abstract  Videos  Simulationen  Beitrag DD 14.03  Simulation1 [exe]  Simulation2 [exe]  Simulation3 [exe]  Video1 [wmv]  Video2 [wmv]  Video3 [wmv]  Video4 [wmv]  Video5 [wmv]
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Neue Medien
    Nutzung von mobile devices im naturwissenschaftlichen Unterricht
    Abstract  Beitrag DD 06.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Neue Konzepte
    Der Photonendetektor für die Schule als Einstieg in die Quantenphysik
    Abstract  Beitrag DD 13.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Neue Konzepte
    Didaktische Rekonstruktion der Beschleunigerphysik und Entwicklung eines Lehr-Linearbeschleunigers
    Abstract  Beitrag DD 21.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Neue Konzepte
    Grundlegende empirische Ergebnisse einer Studie zum Elektronengasmodell
    Abstract  Beitrag DD 06.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Konzepte
    Kohärent oder nicht-kohärent? Ist das hier die Frage? Über das Naturphänomen zu einem erweiterten Kohärenzbegriff
    Abstract  Beitrag DD 13.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Lehr- und Lernforschung
    Testvorstellung: Computeradaptive Leistungsmessung im Bereich naturwissenschaftlichen Denkens
    Abstract  Beitrag DD 16.12
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Neue Medien
    „Magnetismus hoch 4“ – Evaluation des praktischen Einsatzes eines Lehrkonzeptes für die Hochschule
    Abstract  Beitrag DD 13.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Astronomie
    Solution of the Horizon Problem
    Abstract  Beitrag DD 32.23
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Heißes schneller kalt: Der Mpemba-Effekt
    Abstract  Beitrag DD 16.31
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Beiträge der DPG-Frühjahrstagung - Didaktik der Physik
    Programm
    Abstract  Programm
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Lehr- und Lernforschung
    Darstellungen funktionaler Zusammenhänge im Physikunterricht - Darstellungswechsel in der Sekundarstufe 1
    Abstract  Beitrag DD 09.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Grundschule
    Wissen von Grundschul-Lehrkräften über Schülervorstellungen zu physikalischen Sachunterrichtsthemen
    Abstract  Beitrag DD 17.16  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Neue Medien
    Didaktische Funktionen des Lehrbuchs der Zukunft
    Abstract  Beitrag DD 04.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Medien
    ”Technology Enhanced Textbook” - Ein fachdidaktisches Forschungsprojekt
    Abstract  Beitrag DD 14.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Lehr- und Lernforschung
    Formelnutzung im Physikunterricht – eine Lehrerbefragung
    Abstract  Beitrag DD 04.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Astronomie
    Das Schülerlabor "Raumzeitwerkstatt" an der Universität Hildesheim
    Abstract  Beitrag DD 29.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Weitere Themen
    Veränderung von Schülervorstellungen durch Experimentierstationen im inklusiven Optikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 02.56
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Qualifizierung von Quereinsteiger*innen im Master of Education
    Abstract  Beitrag DD 05.35
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Neue Konzepte
    Ein Escape-Game zur Förderung experimenteller Kompetenzen - Gestaltung des finalen Rätsels "Geldkoffer"
    Abstract  Beitrag DD 32.07
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Lehr- und Lernforschung
    Erhebung von Bewertungskompetenz mittels Fragebogen?!
    Abstract  Beitrag DD 09.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Versuche und Praktika
    Konzeption eines Schülerlabors, Thema: Physikalisch-Medizinische Optik
    Abstract  Beitrag DD 19.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Lehr- und Lernforschung
    Zur Überzeugungskraft von Experimenten zum Teilchenmodell
    Abstract  Beitrag DD 02.39
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Neue Konzepte
    Formgedächtnispolymere – vom 3D-Druck zur Polymerchemie
    Abstract  Beitrag DD 32.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Hochschuldidaktik
    IT-gestützte Vermittlungskompetenz - Vernetzung von Lehre und Learning-Community im Learners´ Garden Projekt
    Abstract  Beitrag DD 16.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Plenarvorträge (Hauptvorträge)
    Quanteninformationstheorie im Schulunterricht
    Abstract  Beitrag DD 13.01  Zusatz Quanteninformation [pdf]
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Jahr des Lichts
    Weißes Licht hat viele Farben
    Abstract  Beitrag DD 17.40
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Medien
    Physik am Schlagzeug
    Abstract  Beitrag DD 17.34
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Neue Konzepte
    Theoretisches Modell und Videoanalyse einer Bananenflanke
    Abstract  Beitrag DD 15.50
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Neue Versuche und Praktika
    Schutz vor Strahlung – Abschirmung durch Aluminium - Ist die Bestimmung des Massenabschwächungskoeffizienten von Aluminium mit einer Mischprobe bestehend aus: Cs-137, Am-241 und Sr-90 mit einem Geiger-Müller-Zählrohr möglich?
    Abstract  Beitrag Praktikum
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Hochschuldidaktik
    Die Geometrische Algebra im Schnelldurchgang
    Abstract  Poster: Die Geometrische Algebra im Schnelldurchgang  Moderne Lineare Algebra - Ein Überblick  Moderne Lineare Algebra - Übungsblätter  More Examples of Non-Square Matrix Inverses  Beitrag DD 05.19  Poster  Algebra Skript  Algebra Übg.  Examples
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Lehr- und Lernforschung
    Schülervorstellungen zur Quantenphysik und zur Quanteninformationsverarbeitung
    Abstract  Beitrag DD 17.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Neue Konzepte
    Netzwerk Teilchenwelt - Jugendliche und Lehrkräfte erfahren aktuelle Forschung in der Teilchenphysik
    Abstract  Netzwerk Teilchenwelt. Jugendliche und Lehrkräfte erfahren aktuelle Forschung in der Teilchenphysik  Beitrag DD 15.42  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Hochschuldidaktik
    Interdisziplinäre Experimente im Modul „Naturwissenschaftliche Grundlagen“ am Bei-spiel einer Farbstoffsolarzelle
    Abstract  Beitrag DD 04.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Konzepte
    Farben im Spinnennetz - Ein Gegenstand der Alltagsphysik
    Abstract  Beitrag DD 31.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Lehr- und Lernforschung
    Idealisierungen und Modelle im Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 03.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Neue Konzepte
    Fünfdimensionales Licht als Beschreibungsmuster unserer dreidimensionalen Welt
    Abstract  Poster: Fünfdimensionales Licht als Beschreibungsmuster unserer dreidimensionalen Welt  Beitrag DD 15.40  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Astronomie
    Dimensional Transitions in a Bose Gas
    Abstract  Beitrag DD 32.18
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Neue Medien
    Seamless Smart Labs
    Abstract  Beitrag DD 20.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Hochschuldidaktik
    Berechnung einer Hysteresekurve mittels Tabellenkalkulation
    Abstract  Beitrag DD 17.35
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Das EU-Projekt SAILS: Inquiry learning and assessment strategies
    Abstract  Beitrag DD 15.06  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Lehr- und Lernforschung
    Formelnutzung im Physikunterricht – eine Lehrerbefragung - Nutzung von Formeln in Unterricht, Klausur und Hausaufgabe
    Abstract  Beitrag DD 23.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Professionalisierung im Schülerlabor: Praxisseminare in der Lehrerbildung
    Abstract  Beitrag DD 18.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Neue Versuche und Praktika
    Entwicklung eines Konzeptes für einen außerschulischen Lernort - Optische Phänomene im Technikmuseum
    Abstract  Beitrag DD 21.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Lehr- und Lernforschung
    Untersuchung der Wahrnehmung von Feynman-Diagrammen mittels Eye Tracking
    Abstract  Beitrag DD 32.11
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Lehr- und Lernforschung
    Praxis durch Praxis – Das Braunschweiger Experimentierseminar für Lehramtsstudierende
    Abstract  Beitrag DD 20.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Medien
    Einsatzmöglichkeiten moderner GPS-Geräte im Mechanikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 28.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Neue Konzepte
    Vom Gehör zur MP3: Interdisziplinäre Ansätze zur Akustik im Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 25.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Lehr- und Lernforschung
    Fehlvorstellungen bei Studienanfängern: Was bleibt vom Unterricht der Sekundarstufe I?
    Abstract  Beitrag DD 02.18
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Neue Konzepte
    Radioaktivität - eine didaktische Rekonstruktion
    Abstract  Beitrag DD 02.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Hochschuldidaktik
    Evaluation eines online Begleitkurses „Physik für Elektrotechnik“ im Hinblick auf die Nutzung durch die Studierenden
    Abstract  Beitrag DD 14.22
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Versuche und Praktika
    Methoden wissenschaftlichen Arbeitens - ein erreichbares Lernziel im Medizinerpraktikum
    Abstract  Beitrag DD 02.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015: Wuppertal - Neue Medien
    Differenzierte Lernwege im computerbasierten Experiment
    Abstract  Beitrag DD 20.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Hochschuldidaktik
    Mechanik lernen im Sportstudio
    Abstract  Beitrag DD 15.48
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Hochschuldidaktik
    Lernwirksamkeitsanalyse smartphonebasierter Experimentierhausaufgaben
    Abstract  Beitrag DD 39.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Ein Gas, zwei Farben. Warum leuchtet die Gasentladung in Luft an Kathode und Anode verschiedenfarbig?
    Abstract  Beitrag DD 16.32  Ein Gas, zwei Farben. Warum leuchtet die Gasentladung in Luft an Kathode und Anode verschiedenfarbig?
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Abstrakt vs. Foto vs. Fotorealistisch - Repräsentationen von Versuchsaufbauten
    Abstract  Beitrag DD 30.04  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Medien
    Physikunterricht mit dem Tablet
    Abstract  Beitrag DD 07.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Lehr- und Lernforschung
    Design-Based Research: Elektrizitätslehre mit Potenzial und Kontexten EPo-EKo
    Abstract  Beitrag DD 17.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Weitere Themen
    Evaluation des Langzeiterfolgs physikalischer Experimente im Kindergarten
    Abstract  Beitrag DD 10.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Computational Playground - Eine Rasch-Analyse zum Computational Thinking bei Sachunterrichtsstudierenden im Lehr-Lern-Labor
    Abstract  Beitrag DD 40.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Hochschuldidaktik
    Unter welchen Bedingungen erachten Physiklehramtsstudierende ihr Physikfachstudium als relevant für ihren zukünftigen Physikunterricht?
    Abstract  Beitrag DD 14.18
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung: Entwicklung eines Testinstruments zur Untersuchung von Schülerkonzepten zu den Tätigkeiten von Lehrkräften
    Abstract  Beitrag DD 20.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Medien
    Das Handy im Physikunterricht: Anwendungsmöglichkeiten eines bisher wenig beachteten Mediums
    Abstract  Beitrag DD 22.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Weitere Themen
    Die Maxwellgleichungen: „War es ein Gott, der diese Zeilen schrieb?“
    Abstract  Beitrag DD 25.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Lehr- und Lernforschung
    Evaluation von kontextorientierten Aufgaben an der Hochschule
    Abstract  Beitrag DD 17.12  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Beiträge der DPG-Frühjahrstagung - Didaktik der Physik
    Programm und Abstracs
    Abstract  Programm
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Lehr- und Lernforschung
    Das Schulbuch im fächerübergreifenden naturwissenschaftlichen Unterricht
    Abstract  Beitrag DD 13.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Neue Konzepte
    Physikalische Aspekte des Fußballspiels - Eine Untersuchung der Wechselwirkung von Kopf und Fußball im Modellexperiment
    Abstract  Beitrag DD 02.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Neue Medien
    Neue Ansätze der digitalen Vernetzung naturwissenschaftlich-technischer Bildungsangebote
    Abstract  Beitrag DD 04.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Neue Versuche und Praktika
    Diagnostik experimenteller Vorgehensweisen am Beispiel eines Versuchs zur Radioaktivität
    Abstract  Beitrag DD 22.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Beiträge der DPG-Frühjahrstagung - Didaktik der Physik
    Programm
    Abstract  Programm
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Neue Konzepte
    Granulare Materie und dissipative Strukturbildung bzw. Selbstorganisation: Kontexte, Theorien und Inhalte der Themen – Ergebnisse eine Expertenbefragung
    Abstract  Beitrag DD 07.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017: Dresden - Hochschuldidaktik
    Eigenwerte und Eigenvektoren aus geometrisch-algebraischer Perspektive
    Abstract  Poster: Eigenwerte und Eigenvektoren aus geometrisch-algebraischer Perspektive  Modern Linear Algebra. A Geometric Algebra Crash Course. Part V: Eigenvalues and Eigenvectors  Beitrag DD 02.01  Poster  Algebra
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Elektrophysiologische Messungen im Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 16.04
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2016: Hannover - Lehr- und Lernforschung
    Testitems zur qualitativen Untersuchung der Ressourcen von Physiklehrkräften beim Bewerten schriftlicher Schülerleistungen in Physik
    Abstract  Testitems zur qualitativen Untersuchung der Ressourcen von Physiklehrkräften beim Bewerten schriftlicher Schülerleistungen in Physik  Beitrag DD 05.13  Poster
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Weitere Themen
    Der Elektrische Salon: Physikgeschichte in einem Science Center
    Abstract  Beitrag DD 17.47
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Neue Konzepte
    Entwurf einer phänomenbasierten Modellmethode
    Abstract  Beitrag DD 02.54
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Neue Medien
    3D-Druck und Mikrocontroller: Ein Dreamteam für Lowcost-Hightech-Experimente?
    Abstract  Beitrag DD 44.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2020: Bonn - Neue Medien
    Augmented Reality-Experimente mit GeoGebra
    Abstract  Beitrag DD 14.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Der Insektenflug als authentischer Kontext für den Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 22.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014: Frankfurt - Neue Konzepte
    Digitales Experimentieren mit individuellem feedback
    Abstract  Beitrag DD 02.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Eine Lehrerbefragung zum Einsatz digitaler Tools im Physikunterricht
    Abstract  Beitrag DD 40.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012: Mainz - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Modellversuch Naturwissenschaft und Technik (NWT) – naturwissenschaftlich integrierte Ausbildung von Grund- und HauptschullehrerInnen
    Abstract  Beitrag DD 18.03
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011: Münster - Lehreraus- und Lehrerfortbildung
    Modellversuch Naturwissenschaft und Technik (NWT) – neue Wege in der universitären Lehrerausbildung
    Abstract  Beitrag DD 06.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Neue Versuche und Praktika
    Einsatz eines Mach - Zehnder - Interferometers mit abgeschwächter Lichtquelle für einen experimentellen Einstieg in die Quantenmechanik
    Abstract  Beitrag DD 19.24
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Astronomie
    A Novel Equivalence Principle for Quantum Gravity
    Abstract  Beitrag DD 19.05
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Neue Medien
    Entwicklung von AR-Applikationen für die Elektrizitätslehre der Sekundarstufe I
    Abstract  Beitrag DD 32.02
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2021: virtuell - Hochschuldidaktik
    Ansätze zur Diagnose und Förderung von Problemlösefähigkeiten in der Studieneingangsphase Physik
    Abstract  Beitrag DD 14.20
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2010: Hannover - Anregungen aus dem Unterricht für den Unterricht
    Höret! Die Elektronendichte! Messung eines geophysikalischen Parameters und die Elementarisierung der Hintergrundtheorie
    Abstract  Beitrag DD 14.03  Zusatz Geringe Sfericsakt [avi]  Zusatz Hohe Sfericsakt [avi]  Zusatz Tweeks [avi]  Zusatz Whistler [avi]  Zusatz Whistlertrain [avi]
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2019: Aachen - Hochschuldidaktik
    Kumulatives Lehren und Lernen durch kognitiv aktivierende Aufgaben
    Abstract  Beitrag DD 23.01
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2013: Jena - Neue Konzepte
    Die Energiewende aus fachdidaktischer Sicht
    Abstract  Beitrag DD 02.06
  • PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018: Würzburg - Neue Versuche und Praktika
    Experimente mit Luftkissenpucks
    Abstract  Beitrag DD 02.05

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Beitrag einreichen

Beitrag einreichen

© 2010-2023 Internetzeitschrift PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung (ISSN 2191-379X)

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.